Better Investing Tips

So funktioniert der Disparitätsindex

click fraud protection

Was ist der Disparitätsindex?

Der Disparitätsindex ist ein technischer Indikator, der die relative Position des letzten Schlusskurses eines Vermögenswerts zu einem ausgewählten gleitenden Durchschnitt misst und den Wert als Prozentsatz angibt.

Ein Wert größer Null – ein positiver Prozentsatz – zeigt an, dass der Preis steigt, was darauf hindeutet, dass der Vermögenswert zunimmt Aufwärtsdynamik. Umgekehrt kann ein Wert kleiner als Null – ein negativer Prozentsatz – als Zeichen dafür interpretiert werden, dass der Verkaufsdruck zunimmt und der Preis sinkt. Ein Wert von Null bedeutet, dass der aktuelle Preis des Vermögenswerts genau mit seinem gleitenden Durchschnitt übereinstimmt.

Die zentralen Thesen

  • Der Disparitätsindex ist ein Momentum-Indikator, der von technischen Analysten verwendet wird und die Richtung anzeigt, in die sich ein Vermögenswert relativ zu einem gleitenden Durchschnitt bewegt.
  • Große Bewegungen des Index in beide Richtungen können darauf hindeuten, dass eine Preiskorrektur bevorsteht, d. h. ob der Vermögenswert überkauft oder überverkauft ist.
  • Ähnlich wie bei der Änderungsrate (ROC) und anderen ähnlichen Indikatoren wird der Disparitätsindex am besten in Verbindung mit anderen Instrumenten verwendet.

Disparitätsindex erklärt

Als Formel würde die Gleichung für den Disparitätsindex wie folgt ausgedrückt:

Disparitätsindex. = ( Aktueller Marktpreis. n. -PMAV) n. -PMAV. × 100. wo: n. -PMAV. = n. -Gleitender Durchschnittswert der Periode. \begin{ausgerichtet} &\text{Disparitätsindex}\ =\ \frac{(\text{aktueller Marktpreis}\ -\ n\text{-PMAV)}}{n\text{-PMAV}\ \times\ 100}\\ &\textbf{wobei:}\\ &n\text{-PMAV} = n\text{-Periode verschieben Durchschnittswert }\end{ausgerichtet} Disparitätsindex=n-PMAV×100(Aktueller Marktpreisn-PMAV)wo:n-PMAV=n-Periodengleitender Durchschnittswert 

Die Einführung des Disparitätsindex – zumindest für europäische und amerikanische Händler—wird Steve Nison zugeschrieben, der es in seinem Buch besprochen hat Jenseits von Candlesticks: Neue japanische Charting-Techniken enthüllt (John Wiley & Söhne, 1994). „Ein weit verbreitetes japanisches Instrument ist der Disparitätsindex“, schrieb er.

Ähnlich wie Änderungsrate (ROC)-Indikator (ein weiterer Momentum-Indikator), der Disparitätsindex erzeugt wichtige Signale, wenn er sich kreuzt über der Nulllinie, weil es ein frühes Signal für eine bevorstehende schnelle Trendwende ist und daher die Preis. Extreme Werte in beide Richtungen können darauf hinweisen, dass eine Preiskorrektur bevorsteht.

Steve Nison sagte, der Disparitätsindex sei „ähnlich den westlichen dualen gleitenden Durchschnitten, aber diese Technik ermöglicht ein besseres Markttiming“.

Wie Trader den Disparitätsindex verwenden

Insbesondere konträre Investoren mögen den Disparitätsindex. Die Extremwerte dieses Indikators können ein sehr nützliches Instrument sein, um Erschöpfungsperioden vorherzusagen – das heißt, ob ein Vermögenswert überkauft oder überverkauft und somit anfällig für abrupte Veränderungen ist.

Sobald der Preis übermäßig in eine Richtung gedrückt wird, gibt es nur sehr wenige Investoren die andere Seite der Transaktion einzunehmen, wenn die Teilnehmer ihre Position schließen möchten, was letztendlich zu einer Preisumkehr führt. Der Disparitätsindex ist also ein guter Indikator dafür, wann es gefährlich sein könnte, dem Trend eines bestimmten Vermögenswerts zu folgen.

Ein Disparitätsindex über Null deutet auf eine Aufwärtsdynamik hin, während ein Wert unter Null auf einen Anstieg des Verkaufsdrucks hindeuten kann.

Genau wie andere Momentum-Indikatoren ist der Disparitätsindex-Indikator am besten geeignet, wenn er zusammen mit anderen Tools verwendet wird, wenn ein Trader versucht, mögliche Umkehrungen zu erkennen oder einen Trend zu bestätigen.

Definition des Kopf- und Schultermusters

Definition des Kopf- und Schultermusters

Was ist ein Kopf-Schulter-Muster? Ein Kopf-Schulter-Muster ist a Diagrammbildung die als Basisl...

Weiterlesen

McGinley Dynamic: Der zuverlässige unbekannte Indikator

Das McGinley Dynamic ist ein wenig bekannter, aber sehr zuverlässiger Indikator, der von John R....

Weiterlesen

Kann ich den Korrelationskoeffizienten verwenden, um die Aktienmarktrenditen vorherzusagen?

Das Korrelationskoeffizient hat nur begrenzte Möglichkeiten, die Renditen am Aktienmarkt für ein...

Weiterlesen

stories ig