Better Investing Tips

CEOs sind hinsichtlich der zunehmenden Akzeptanz generativer KI optimistisch

click fraud protection

Mehr als die Hälfte der von Deloitte befragten CEOs experimentieren mit der Technologie

Mehr als die Hälfte der CEOs weltweit experimentieren damit generative KI, ergab eine gemeinsame Umfrage von Fortune und Deloitte.

Die zentralen Thesen

  • Laut einer Deloitte-Umfrage experimentieren mehr als die Hälfte (55 %) der CEOs weltweit mit generativer KI.
  • Fast vier Fünftel (79 %) der Befragten sagen, dass die Technologie zur Effizienzsteigerung beitragen wird.
  • Zu den wichtigsten Gründen für die Implementierung von KI gehören die Verbesserung des Kundenerlebnisses und der Kundenbindung, die Steigerung des Umsatzwachstums und die Optimierung der Kosten.
  • Die KI-Einführung in Unternehmen hat sich seit 2017 mehr als verdoppelt, wobei eine typische KI-Anwendung jetzt durchschnittlich 3,8 Aufgaben ausführt, verglichen mit 1,9 im Jahr 2018.

Dies ist eines der Ergebnisse der Fortune/Deloitte-CEO-Umfrage vom Sommer 2023, in der CEOs aus aller Welt zu den größten Herausforderungen befragt werden, vor denen ihr Unternehmen steht. Über die Hälfte, 55 %, gaben an, mit generativer KI zu experimentieren, während 37 % diese bereits in gewissem Umfang umsetzen. Fast vier Fünftel oder 79 % der Befragten glauben, dass die Technologie die Effizienz in ihrem Unternehmen steigern wird, und etwas mehr als die Hälfte (52 %) gab an, dass sie Wachstumschancen bietet.

Generative KI bezieht sich auf Algorithmen, die auf der Grundlage einer Reihe von Eingaben Inhalte erstellen können, darunter Text, Bilder, Töne, 3D-Modelle oder Animationen.

Die Technologie hat ihren Einsatz in einer Reihe komplexer Anwendungen wie der Codegenerierung, der Analyse medizinischer Bildgebung, hochauflösenden Wettervorhersagen und sogar der Betrugserkennung bewiesen. ChatGPT, das im November letzten Jahres eingeführt wurde, gehört zu den bekanntesten generativen KI-Anwendungen.

Auf die Frage, warum sie sich für die Einführung generativer KI entschieden haben, nannten Führungskräfte die Notwendigkeit, das Kundenerlebnis zu verbessern Dies geht aus einer separaten Gartner-Umfrage unter 2.500 Führungskräften hervor.

Laut einer anderen Studie von McKinsey hat sich die KI-Einführung seit 2017 mehr als verdoppelt Der Anteil der Organisationen, die die Technologie nutzen, hat sich in den letzten fünf Jahren bei knapp über 50 % eingependelt Jahre.

Mittlerweile ist das Spektrum der von der KI ausgeführten Aufgaben und Fähigkeiten sprunghaft angestiegen: Die typische KI-Anwendung führt nun durchschnittlich 3,8 Aufgaben aus, verglichen mit 1,9 im Jahr 2018. Robotische Prozessanimationen, Computeranimationen und Textkonvertierungen gehörten zu den am häufigsten genannten Aufgaben, die Unternehmensleiter der KI zur Effizienzsteigerung übertragen haben.

Außerhalb der KI ergab die Deloitte-Umfrage auch eine Verschiebung bei den Hauptanliegen der CEOs für ihr Unternehmen. Zum ersten Mal seit Juni 2021 ist die Gewinnung von Talenten für CEOs nicht mehr die größte Herausforderung, sondern die geopolitische und wirtschaftliche Unsicherheit ist nun die größte Sorge. Mehr als die Hälfte bzw. 53 % der CEOs gehen davon aus, dass ihr Land bis Ende dieses oder nächsten Jahres in eine Rezession geraten wird, auch wenn nur 14 % sagen, dass sich ihr Land derzeit in einer Rezession befindet.

Haushaltsamt des Kongresses verabschiedet sonnigeren Wirtschaftsausblick

Eine staatliche Forschungsgruppe hat sich der Liste der Prognostiker angeschlossen, die ihre Erw...

Weiterlesen

Dow Jones heute: Index stürzt ab, Streak endet, aufgrund der Besorgnis über Zinserhöhungen

Der Dow Jones fällt um mehr als 200 Punkte, da die Anleger befürchten, dass starke Wirtschaftsda...

Weiterlesen

Der neue Kapitalvorschlag der FDIC könnte Dividenden und Rückkäufe für Großbanken schmälern

Der Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) Am Donnerstag kamen wir der Forderung der Banke...

Weiterlesen

stories ig