Better Investing Tips

Definition des währungsübergreifenden Abwicklungsrisikos

click fraud protection

Was ist das währungsübergreifende Abwicklungsrisiko?

Das währungsübergreifende Abwicklungsrisiko ist eine Art von Abwicklungsrisiko in dem eine Partei, die an einem Austauschjahr Transaktion sendet die verkaufte Währung, erhält jedoch nicht die gekaufte Währung. Beim währungsübergreifenden Abwicklungsrisiko ist der gesamte Betrag der gekauften Währung gefährdet. Dieses Risiko besteht ab dem Zeitpunkt, an dem eine unwiderrufliche Zahlungsanweisung durch den Finanzinstitution für die Verkaufswährung bis zu dem Zeitpunkt, an dem die Kaufwährung auf dem Konto des Instituts oder seines Beauftragten eingegangen ist.

Das währungsübergreifende Abwicklungsrisiko wird auch Herstatt-Risiko genannt, nach der kleinen deutschen Bank, deren Insolvenz im Juni 1974 dieses Risiko deutlich gemacht hat.

Die zentralen Thesen

  • Das währungsübergreifende Abwicklungsrisiko ist das Potenzial für Verluste aus einer Devisentransaktion, bei der ein Währungspaar geliefert wird, das zweite jedoch nicht.
  • Da Devisengeschäfte rund um die Uhr stattfinden, werden die beiden Teile einer Währungstransaktion normalerweise nicht abgewickelt gleichzeitig, da es auf der einen Seite der Währung tagsüber sein kann und auf der anderen in der Mitte des Nacht.
  • Auch wenn hieraus gelegentlich Verluste auftreten, ist das tatsächliche Risiko bei den meisten währungsübergreifenden Transaktionen gering.
  • Das währungsübergreifende Abwicklungsrisiko wird auch Herstatt-Risiko genannt, nach der kleinen deutschen Bank, deren Insolvenz im Juni 1974 dieses Risiko deutlich gemacht hat.

Verständnis des währungsübergreifenden Abwicklungsrisikos

Ein Grund, warum das währungsübergreifende Abwicklungsrisiko besorgniserregend ist, liegt einfach an den Unterschieden in den Zeitzonen auf der ganzen Welt. Bei weltweit rund um die Uhr durchgeführten Devisengeschäften führen Zeitunterschiede dazu, dass die beiden Teile einer Währungstransaktion in der Regel nicht gleichzeitig abgewickelt werden.

Als Beispiel für das währungsübergreifende Abwicklungsrisiko betrachten wir eine US-Bank, die 10 Millionen Euro im Spot-Markt Bei der Tauschrate von 1 EUR = 1,12 USD. Dies bedeutet, dass die US-Bank bei der Abwicklung 11,2 Millionen US-Dollar überweist und im Gegenzug 10 Millionen Euro von der Gegenpartei zu diesem Handel. Ein währungsübergreifendes Abwicklungsrisiko entsteht, wenn die US-Bank einige Stunden vor Eingang der 10 Mio Nostro-Konto bei vollständiger Abwicklung des Handels.

Finanzinstitute steuern ihr währungsübergreifendes Abwicklungsrisiko, indem sie über klare interne Kontrollen verfügen, um Risiken aktiv zu identifizieren. Im Allgemeinen ist das reale Risiko bei den meisten währungsübergreifenden Transaktionen gering. Wenn eine Bank jedoch mit einem kleineren, weniger stabilen Kunden zusammenarbeitet, kann sie das Risiko für die Dauer der Transaktion absichern.

Herstatt Bank- und Cross-Currency-Settlement-Risiko

Obwohl ein Scheitern einer währungsübergreifenden Transaktion ein kleines Risiko darstellt, kann es passieren. Am 26. Juni 1974 war die deutsche Bank Herstatt nicht in der Lage, Devisenzahlungen an Banken zu leisten, mit denen sie an diesem Tag Geschäfte gemacht hatte. Herstatt hatte D-Mark erhalten, aber wegen Kapitalmangels stellte die Bank alle US-Dollar-Zahlungen ein. Damit blieben jene Banken, die D-Mark bezahlt hatten, ohne die fälligen Dollars. Die deutschen Aufsichtsbehörden handelten schnell und entzogen an diesem Tag die Banklizenz.

Immer dann, wenn ein Finanzinstitut oder die Weltwirtschaft insgesamt unter Druck geraten ist, kommen Sorgen über währungsübergreifende Abwicklungsrisiken auf. Zuletzt wurde die 2007-2008 Globale Finanzkrise und das Schuldenkrise Griechenlands äußerten Bedenken hinsichtlich des währungsübergreifenden Abwicklungsrisikos. Angesichts des wirtschaftlichen Schadens beider Vorfälle in anderer Hinsicht erwiesen sich die Bedenken hinsichtlich des Währungsausgleichsrisikos als vergleichsweise übertrieben.

Nigerianische Naira (NGN) Definition und Geschichte

Was ist das nigerianische Naira (NGN)? NGN ist der Währungscode für das nigerianische naira, da...

Weiterlesen

Höchste Wechselkurse, die an den US-Dollar gekoppelt sind

Wechselkurse machen einen sehr wichtigen Teil der Wirtschaft eines Landes aus. Der Wechselkurs i...

Weiterlesen

Bulgarischer Lev (BGN) Definition

Was ist die BGN (bulgarischer Lev)? BGN ist der Währungscode für den bulgarischen Lew, der die ...

Weiterlesen

stories ig