Better Investing Tips

Was ist ein komparativer Vorteil?

click fraud protection

Vergleichsvorteil ist ein Wirtschaftsgesetz aus dem frühen 19. Jahrhundert, das aufzeigt, wie Protektionismus (oder Merkantilismus wie es damals hieß) ist unnötig in Freihandel. Popularisiert von David Ricardo, komparativer Vorteil argumentiert, dass Freihandel auch dann funktioniert, wenn ein Partner an einem Geschäft hält absoluter Vorteil in allen Bereichen der Produktion – das heißt, ein Partner macht Produkte günstiger, besser und schneller als sein Handelspartner.

Die größte Angst der Nationen, die in den freien Handel eintreten, besteht darin, dass sie von einem Land mit einer absoluter Vorteil in mehreren Bereichen, was zu Importe aber nein Exporte. Der komparative Vorteil sieht vor, dass sich Länder für den Export auf eine bestimmte Produktklasse spezialisieren, den Rest aber importieren – auch wenn das Land bei allen Produkten einen absoluten Vorteil hat.

Die zentralen Thesen

  • Der komparative Vorteil ist die Fähigkeit einer Volkswirtschaft, eine bestimmte Ware oder Dienstleistung zu geringeren Opportunitätskosten als ihre Handelspartner herzustellen.
  • Die Theorie des komparativen Vorteils führt die Opportunitätskosten als Analysefaktor bei der Wahl zwischen verschiedenen Produktionsoptionen ein.
  • Der komparative Vorteil deutet darauf hin, dass Länder miteinander Handel betreiben und die Waren exportieren, bei denen sie einen relativen Vorteil haben.
  • Absoluter Vorteil bezeichnet die unbestrittene Überlegenheit eines Landes, ein bestimmtes Gut besser zu produzieren.

2:02

Erklärung des komparativen Vorteils

Woher der Vergleichsvorteil kommt

Das Wesen dieses Gesetzes lässt sich an einem einfachen Beispiel verdeutlichen. Stellen Sie sich vor, Sie sind sowohl ein begnadeter Tischler als auch ein begnadeter Maler. Es dauert einen Tag, um einen Schrank zu bauen oder einen Tag, um ein Bild zu malen. Im Lokal Wirtschaft, Gemälde kosten 400 US-Dollar und Schränke kosten 350 US-Dollar. Ihr Nachbar teilt auch die gleichen Fähigkeiten, aber er braucht anderthalb Tage, um einen Schrank zu bauen und drei Tage, um ein Gemälde fertigzustellen. Du hast in beiden Bereichen einen absoluten Vorteil gegenüber deinem Nachbarn, also solltest du versuchen, ihn auf der ganzen Linie zu übertreffen, oder? Falsch.

Hier ist der Grund: Wenn Sie in einer sechstägigen Arbeitswoche zwischen Malerei und Tischlerei hin und her wechseln, würden Sie drei Gemälde und drei Schränke im Wert von 2.250 US-Dollar herstellen. Wenn Ihr Nachbar sich auf den gleichen Arbeitsplan einlassen würde, würde er ein Gemälde und zwei Schränke im Wert von 1.100 US-Dollar herstellen. Es würden insgesamt vier Gemälde und fünf Kabinette produziert: insgesamt neun Produktionseinheiten. Wenn Sie sich jedoch auf das Malen konzentrieren würden, dem Bereich, in dem Sie den größten Vergleich haben Vorteil und den größten Gewinn, und überlasse die Tischlerei deinem Nachbarn, etwas Magisches wäre passieren. Sie würden sechs Gemälde im Wert von 2.400 USD pro Woche herstellen, während Ihr Nachbar vier Schränke im Wert von 1.400 USD produzieren würde, was insgesamt 10 Produktionseinheiten ergibt. In Wirklichkeit wären sowohl Sie als auch Ihr Nachbar reicher, um sich zu spezialisieren – und die lokale Wirtschaft ist eine Produktionseinheit dafür umso besser.

Vergleichsvorteil und Freihandel

Ökonomen befürworten seit Jahrhunderten eine ungewöhnlich einheitliche Politik für eine Freihandelspolitik, und der komparative Vorteil ist der Grund dafür. Die Theorie besagt, dass sich der gesamtwirtschaftliche Wohlstand in allen Ländern verbessert, wenn sich die Länder auf die Branchen konzentrieren, in denen sie die höchste Expertise und den größten Erfolg haben und die niedrigsten Opportunitätskosten.

Um die Opportunitätskosten zu erklären, beantworten wir diese Frage: Warum mähen NBA-Spieler nicht ihren eigenen Rasen? Angeblich sind NBA-Spieler stärker und schneller als ihre Landschaftsgärtner und könnten dies effektiver tun. NBA-Spieler können jedoch ihren Wert und ihre Produktivität maximieren, indem sie sich auf Basketball konzentrieren, anstatt Energie mit einem Rasenmäher zu verschwenden. die Opportunitätskosten sind zu hoch. Stattdessen spezialisieren sich der Basketballspieler und der Landschaftsgärtner jeweils und handeln, wobei sie Geld als Vermittler ihrer jeweiligen Produktivität verwenden.

Der komparative Vorteil besagt, dass sich Länder ähnlich verhalten sollten. Arbeiter in den Vereinigten Staaten haben ein relativ hohes Bildungsniveau und sind relativ fortgeschritten Kapitalgüter; das macht sie sehr produktiv. Das bedeutet jedoch nicht unbedingt, dass amerikanische Arbeiter alles produzieren sollten, was die amerikanischen Verbraucher brauchen. Stattdessen können maximale Effizienz und Leistung durch Spezialisierung auf die Bereiche mit den niedrigsten Opportunitätskosten und Handel mit anderen Ländern erreicht werden.

Freihandelspolitik

Freihandelspolitik setzt sich in ihrer wahrsten Form für ein völliges Fehlen von Einfuhrbeschränkungen (wie z Zölle und Kontingente) und für nein Subventionierung der Exportindustrien. Die Befürworter des Freihandels argumentieren, dass Handelsbeschränkungen alle Verbraucher, sogar Amerikaner, ärmer machen, als sie es sonst gewesen wären.

Der Kern des Arguments konzentriert sich auf die Vorteile des komparativen Vorteils. Wenn sich die Arbeiter eines Landes dort spezialisieren, wo sie die niedrigsten Opportunitätskosten haben, erreichen diese Industrien Skaleneffekte und innovativ. Die Produktionssteigerung lässt die Preise sinken. Amerikanische Verbraucher sehen ihre wahre Lebenshaltungskosten sinken, wenn billige ausländische Güter mit billigeren inländischen Gütern kombiniert werden. Lebensstandard dadurch verbessern.

So abgekürzt diese Erklärung auch ist, unterstreicht sie die akademischen Argumente für offene internationale Märkte. Während der 19NS Jahrhundert Industrielle Revolution, zum Beispiel unterstützte Großbritannien den komparativen Vorteil durch im Wesentlichen Auslagerung sein Nahrungswachstum (Import von Getreide, Fleisch, Käse, Wein usw.) und Konzentration auf Herstellung Waren für den Export und wurde so über Jahrzehnte zur Werkstatt der Welt. Und in der heutigen zunehmend internationalen Wirtschaft ist die Theorie noch relevanter (siehe Wie wirkt sich die Globalisierung auf den komparativen Vorteil aus?).

Warum gibt es keinen vollständigen Freihandel?

Wenn Ökonomen – die selten zustimmen – fast einheitlich für den Freihandel sind, warum gibt es dann keinen offenen Handel zwischen Ländern? Es gibt viele Gründe, aber der einflussreichste ist etwas, das Ökonomen nennen mietsuchend. Mietsuche tritt auf, wenn eine Gruppe organisiert und Lobbys die Regierung, um ihre Interessen zu wahren.

Sagen wir zum Beispiel, die Hersteller amerikanischer Schuhe verstehen und stimmen dem Freihandelsargument zu – aber sie wissen auch, dass ihre engen Interessen durch billigeres Ausland negativ beeinflusst würden Schuhe. Auch wenn Arbeiter am produktivsten wären, wenn sie von der Herstellung von Schuhen auf die Herstellung von Computern umsteigen, möchte niemand in der Schuhindustrie seinen Job verlieren oder sehen Profite kurzfristig abnehmen. Dieser Wunsch führt die Schuhmacher dazu, sich für, sagen wir, Besonderes zu engagieren Steuererleichterungen für ihre Produkte und/oder Extras Aufgaben (oder sogar völlige Verbote) für ausländisches Schuhwerk. Appelle zur Rettung amerikanischer Arbeitsplätze und zur Erhaltung eines altehrwürdigen amerikanischen Handwerks gibt es im Überfluss – auch wenn auf lange Sicht amerikanische Arbeiter würden durch solche protektionistischen Taktiken relativ weniger produktiv und amerikanische Verbraucher relativ ärmer gemacht.

Die Quintessenz

Der komparative Vorteil zwingt die Nationen, echten Freihandel zu betreiben und sich auf Bereiche zu spezialisieren, in denen sie die höchsten sind Know-how und den meisten Erfolg – ​​statt zu versuchen, schwache Branchen durch Aufzwingen von der ausländischen Konkurrenz zu stützen schützend Tarife die ansonsten die Produktion ersticken, was zu Gesamtgewinnen führt Reichtum. Die Vorteile des komparativen Vorteils werden verringert, wenn inländische Industrien subventioniert werden oder wenn ausländische Industrien Einfuhrzöllen unterworfen werden.

Strukturell vs. Zyklische Arbeitslosigkeit: Was ist der Unterschied?

Strukturelle Arbeitslosigkeit vs. Zyklische Arbeitslosigkeit: Ein Überblick Arbeitslosigkeit ist...

Weiterlesen

Die Wirtschaft Kanadas: Ein Erklärer

Einführung in die kanadische Wirtschaft Kanadas Wirtschaft ist hoch entwickelt und eine der grö...

Weiterlesen

Was sind einige Einschränkungen des Verbraucherpreisindex (VPI)?

Die eines Landes Verbraucherpreisindex, oder CPI, gilt als eine der grundlegendsten und von ents...

Weiterlesen

stories ig