Better Investing Tips

Senkou Spanne A (führende Spanne A) Definition

click fraud protection

Was ist Senkou Span A (führende Span A)?

Senkou Span A oder Leading Span A, auf Englisch, ist eine von fünf Komponenten des Ichimoku-Wolke Indikator. Leading Span A ist eine Linie, die zur Messung des Momentums verwendet wird und Handelsideen basierend auf Unterstützungs- und Widerstandsniveaus liefern kann. Es funktioniert in Verbindung mit der Senkou Span B Linie, um eine Wolkenformation zu bilden, die als "Kumo" bekannt ist.

Es wird auch Leading Span A genannt, weil die Berechnung 26 Perioden in die Zukunft zeigt und zeigt, wo Unterstützung und Widerstand kann sich auf der Straße bilden.

Bild

Bild von Sabrina Jiang © Investopedia 2021

Die zentralen Thesen

  • Senkou Span A ist eine Komponente des Ichimoku-Indikators.
  • Es bildet eine Wolke mit Senkou Span B. Sie wird als Wolke bezeichnet, weil der Bereich zwischen den beiden Linien schattiert oder eingefärbt ist.
  • Die Wolke und die Linien, aus denen sie besteht, können als Unterstützung oder Widerstand fungieren. Wenn der Preis darüber liegt, fungieren sie als Unterstützung, wenn der Preis darunter liegt, fungieren sie als Widerstand.
  • Während Leading Span A nur historische Daten verwendet, wird es als führend oder prädiktiv angesehen, da seine Werte in der Zukunft dargestellt werden und zeigen, wo in Zukunft Unterstützung oder Widerstand erwartet wird.

Die Formel für Senkou Span A (Leading Span A) lautet

 Führende (Senkou) Spanne A. = Konvertierungszeile. + Grundlinie. 2. Plot-Wert 26 Perioden in der Zukunft. wo: Konvertierungszeile. = 9 Periodenhoch. + 9 Perioden niedrig. 2. Grundlinie. = 26 Periodenhoch. + 26 Periodentief. 2. \begin{aligned} &\text{Leading (Senkou) Span A} = \frac{\text{Conversion line} + \text{base line}}{2} \\ &\text{Plotwert 26 Perioden in der Zukunft .}\\ &\textbf{wobei:}\\ &\text{Umrechnungslinie}=\frac{\text{9 Periodenhoch} + \text{9 Periodentief}}{2}\\ &\text{Basislinie}=\ frac{\text{26 Periodenhoch} + \text{26 Perioden niedrig}}{2}\\ \end{ausgerichtet} Führende (Senkou) Spanne A=2Conversion-Zeile+GrundliniePlot-Wert 26 Perioden in der Zukunft.wo:Conversion-Zeile=29 Periodenhoch+9 Perioden niedrigGrundlinie=226 Periodenhoch+26 Periodentief

So berechnen Sie die Senkou-Spanne A (Führungsspanne A)

  1. Berechnen Sie die Umrechnungslinie, indem Sie das Hoch und das Tief der letzten 9 Perioden ermitteln.
  2. Berechnen Sie die Basislinie, indem Sie das Hoch und das Tief der letzten 26 Perioden ermitteln.
  3. Berechnen Sie die führende Spanne A mit der Umrechnungslinie und der Basislinie.
  4. Zeichnen Sie den Leading Span A-Wert 26 Perioden in die Zukunft.
  5. Wiederholen Sie den Vorgang am Ende jeder Periode.

Was sagt Ihnen der Senkou (Leading) Span A?

Die Senkou Span A-Linie und Senkou Span B-Linie werden zusammen verwendet, um die Wolkenformation in einem Ichimoku-Kinko-Hyo-Diagramm, auch Ichimoku-Wolke genannt, zu bilden. Die Ichimoku Cloud hat ihren Ursprung in Japan und kombiniert fünf verschiedene Linien, die dem Händler unterschiedliche Einblicke bieten.

Senkou Span A ist mit Senkou Span B verwandt, da diese Linien die "Wolke" bilden, die eine Hauptkomponente des Ichimoku-Cloud-Indikators ist.

Die Senkou Span B-Linie gilt als die langsamere Bewegung der beiden Linien, da sie mit 52 Datenperioden berechnet wird ((52-Perioden-Hoch + 52-Perioden-Tief) / 2). Senkou Span A hingegen verwendet Daten, die auf 26-Perioden und 9-Perioden basieren, sodass es schneller auf Preisänderungen reagiert.

Im Allgemeinen gilt, wenn Senkou Span B die Spitzenposition in der Cloud einnimmt, als a bärisch Signal. Dies liegt daran, dass die kurzfristigen Preise unter den längerfristigen Mittelwert gefallen sind. Die Senkou Span-Linien messen den Mittelpunkt einer Preisspanne, weil sie das kombinierte Hoch und Tief durch zwei teilen.

Wenn die Senkou Span A-Linie die oberste Position in der Wolke einnimmt, gilt sie als a bullisch Signal, da sich der kurzfristigere Preis über den längerfristigen Mittelkurs bewegt. Frequenzweichen zwischen Span A und Span B kann einen Trendwechsel signalisieren, von bearish zu bullish oder umgekehrt.

Wenn der Preis über Span A und/oder Span B liegt, können diese Linien dazu dienen, mögliche Kaufbereiche zu unterstützen und darzustellen. Wenn der Preis unter Span A und/oder Span B liegt, können diese Linien als Widerstand fungieren und mögliche Verkaufsbereiche bieten oder kurz.

Der Unterschied zwischen Senkou (führender) Span A und einem einfachen gleitenden Durchschnitt (SMA)

Auf einem Chart sind die Senkou Span A und a einfacher gleitender Durchschnitt (SMA) mögen ähnlich aussehen, ihre Berechnungen sind jedoch ganz anders. Ein SMA wird berechnet, indem man X Zahl von nimmt Schlusskurse, addiere sie und dividiere diese Zahl dann durch X. Der Leading Span A wird aus den Hochs und Tiefs der letzten neun und 26 Perioden berechnet. Diese Berechnungen werden durch zwei geteilt, um einen Mittelwert zu erhalten, nicht einen Durchschnitt wie beim SMA.

Die Senkou-Linien werden auch in Zukunft eingezeichnet. Während SMAs in Zukunft gezeichnet werden können, ist dies nicht die Norm.

Einschränkungen bei der Verwendung des Senkou (führenden) Spans A

Während die Senkou Span A prädiktiv erscheinen kann, weil sie in der Zukunft aufgetragen wird, basieren alle ihre Berechnungen auf historischen Daten und sind daher immer noch a Nachlaufindikator. Da es den Mittelpunkt einer Preisspanne findet, wird es nur langsam auf starke Preisänderungen reagieren. Dies bedeutet, dass Crossovers auftreten können, nachdem bereits eine große Preisbewegung stattgefunden hat, oder der Preis kann weit über eine Senkou-Linie (Unterstützung oder Widerstand) hinausgehen, weil die Linie keine Zeit hat, zu reagieren und sich zu ändern Kurs.

Der Senkou (Leading) Span A sollte in Verbindung mit anderen Analysemethoden wie der Price Action Analyse, Fundamentalanalyse, oder andere technische Indikatoren, um Handelssignale zu bestätigen oder abzulehnen.

So verwenden Sie einen gleitenden Durchschnitt zum Kauf von Aktien

So verwenden Sie einen gleitenden Durchschnitt zum Kauf von Aktien

Das gleitender Durchschnitt (MA) ist ein einfaches technische Analyse Tool, das Preisdaten glätt...

Weiterlesen

Channeling: Einen Weg zum Erfolg aufzeigen

Channeling: Einen Weg zum Erfolg aufzeigen

Das Kanal ist ein mächtiges, aber oft übersehenes Chartmuster und kombiniert verschiedene Formen...

Weiterlesen

Die besten Möglichkeiten, die technische Analyse zu lernen

Zusätzlich zu Diagramm Muster und Indikatoren umfasst die technische Analyse das Studium weitrei...

Weiterlesen

stories ig