Better Investing Tips

Rohstoff-Spotpreis vs. Futures-Preis: Was ist der Unterschied?

click fraud protection

Rohstoff-Spotpreis vs. Futures-Preis: Ein Überblick

Es mag seltsam erscheinen, dass etwas gleichzeitig zwei Preise haben kann. Aber es ist ziemlich üblich in der Welt von Rohstoffhandel. Jede Ware – eine grundlegende Art von natürlichen oder landwirtschaftlichen Gütern in ihrer natürlichen Form, wie Gold, Öl, Weizen oder Rindfleisch – wird auf verschiedene Weise bewertet: ihren Kassapreis und ihren Terminpreis.

Sowohl der Spot- als auch der Futures-Preis sind Quotierungen für einen Kaufvertrag – die vereinbarten Kosten des Ware von den beiden Parteien, dem Käufer und dem Verkäufer. Was sie unterscheidet, ist der Zeitpunkt der Transaktion und die Lieferung Datum der Ware. Einer gilt für einen Deal, der sofort ausgeführt wird; die andere zu einem Deal, der in der Zukunft stattfinden wird – normalerweise in ein paar Monaten.

Die zentralen Thesen

  • Die Hauptunterschiede zwischen Rohstoff-Spotpreisen und Futures-Preisen sind die Liefertermine.
  • Der Spotpreis einer Ware ist der aktuelle Barpreis für den sofortigen Kauf und die Lieferung.
  • Der Futures-Preis bindet die Kosten der Ware, die zu einem anderen Zeitpunkt als heute geliefert wird – normalerweise in einigen Monaten.
  • Die Differenz zwischen dem Spotpreis und dem Futures-Preis auf dem Markt wird als Basis bezeichnet.
  • Im Großen und Ganzen sind Futures-Preise und Spot-Preise unterschiedliche Zahlen, da der Markt immer zukunftsorientiert ist.

Rohstoff-Spotpreis

Eine Ware Spottpreis sind die aktuellen Kosten dieser bestimmten Ware für den aktuellen Kauf, die Zahlung und die Lieferung. Bei Commodity-Spot-Kontrakten ist die Zahlung ebenso wie die Lieferung sofort erforderlich. Das Geschäft wird "vor Ort" abgeschlossen - daher der Name "Kassapreis".

Allgemeiner ausgedrückt stellt der Spotpreis einer Ware den Preis dar, zu dem die Ware zum aktuellen Zeitpunkt auf dem Markt gehandelt wird. Händler und Investoren verfolgen den Kassapreis eines Rohstoffs wie Aktienkurse. Wenn Leute den Preis eines Rohstoffs angeben, wie in "Gold wird bei 1.800 USD pro Unze gehandelt", ist dies der Kassapreis, auf den sie sich normalerweise beziehen.

Rohstoff-Futures-Preis

Das Futures Der Preis gilt für eine Transaktion mit der Ware, die zu einem späteren Zeitpunkt – buchstäblich in der Zukunft – stattfinden wird. Ein Käufer von Warentermingeschäften legt im Voraus einen Preis für eine bevorstehende Lieferung fest.

Der Futures-Preis eines Rohstoffs basiert auf seinem aktuellen Kassapreis zuzüglich der Transportkosten in der Zwischenzeit vor der Lieferung. Transportkosten bezieht sich auf den Preis für die Lagerung der Ware, der Zinsen und Versicherung sowie sonstige Nebenkosten einschließt.

Commodity-Futures-Preise können wie folgt berechnet werden: Addieren Sie Lagerkosten zum Spotpreis der Commodity. Multiplizieren Sie den resultierenden Wert mit der Eulerschen Zahl (2,718281828…) auf den risikofreien Zinssatz multipliziert mit der Restlaufzeit.

Nehmen wir zum Beispiel an, Spotpreis von Gold beträgt 1.200 USD pro Unze und es kostet 5 USD pro Unze, das Gold sechs Monate lang zu lagern. Der Sechsmonats-Futures-Kontrakt auf Gold beträgt bei einem risikofreien Zinssatz von 0,25 % 1.206,51 USD oder ((1.200 USD + 5 USD * e^ (0,0025 * 0,5)).

Die Preise von Rohstoff-Futures sind nicht immer höher als die Spotpreise. Futures-Preise berücksichtigen unter anderem Erwartungen bezüglich Angebot und Nachfrage sowie Produktionsniveaus.


Die Differenz zwischen dem Spotpreis eines Rohstoffs und dem Futures-Preis zu einem bestimmten Zeitpunkt ist auf die Carrying Costs und die Zinssätze zurückzuführen.

Besondere Überlegungen: Spotpreis, Futures-Preis und Basis

Spot- und Futures-Preise unterscheiden sich, weil die Finanzmärkte immer nach vorne blicken und die Erwartungen entsprechend anpassen.

Das Basis ist die Differenz zwischen dem lokalen Spotpreis einer lieferbaren Ware und dem Preis des Terminkontrakts zum frühesten verfügbaren Termin. "Lokal" ist hier relevant, da Futures-Preise globale Preise für jeden Rohstoff widerspiegeln und daher ein Benchmark für lokale Preise sind. Die Grundlage kann von Region zu Region stark variieren, hauptsächlich aufgrund der Kosten für den Transport der Ware zu ihrem Lieferort.

Als Beispiel für die Basis in Futures-Kontrakten:

  • Angenommen, der Spotpreis für Rohöl beträgt 50 USD pro Barrel
  • Der in zwei Monaten lieferbare Futures-Preis für Rohöl beträgt 54 USD
  • Die Basis beträgt 4 US-Dollar oder 54 bis 50 US-Dollar.

Basis ist ein entscheidendes Konzept für Portfoliomanager und Händler, da dieses Verhältnis zwischen Kassa- und Terminpreisen den Wert der zur Absicherung verwendeten Kontrakte beeinflusst. Basis wird von Rohstoffhändlern verwendet, um den besten Zeitpunkt für den Kauf oder Verkauf einer Ware zu bestimmen. Trader kaufen oder verkaufen je nachdem, ob die Basis stärker oder schwächer wird.

Die Grundlage muss nicht unbedingt zutreffend sein. Bis zum Ablauf des nächstgelegenen Kontrakts bestehen typischerweise Lücken zwischen dem Kassa- und dem relativen Preis. Die Produktqualität kann auch variieren, was die Basis zu einem unvollkommenen Indikator macht.

Der Terminmarkt existiert, weil Hersteller die Sicherheit wollen, die mit der Sicherung eines vernünftigen Preises einhergeht während Futures-Käufer darauf hoffen, dass der Marktwert ihres Kaufs in der Zwischenzeit steigt Lieferung.

Rohstoff-Spotpreis vs. Häufig gestellte Fragen zu Futures-Preisen

Was ist der Unterschied zwischen Kassapreis und Futures-Preis?

Der Spotpreis ist der derzeitiger Preis auf dem Marktplatz, auf dem ein bestimmter Vermögenswert – wie ein Wertpapier, eine Ware oder eine Währung – zur sofortigen Lieferung gekauft oder verkauft werden kann. Der Futures-Preis ist ein vereinbarter Preis in einem Kontrakt (genannt a Terminkontrakt) zwischen zwei Parteien für den Verkauf und die spätere Lieferung des Vermögenswerts zu einem bestimmten Zeitpunkt.

Wie wirken sich Futures-Preise auf die Spot-Preise aus?

Es ist eher umgekehrt: Spotpreise beeinflussen die Futures-Preise.

Der Preis eines Futures-Kontrakts wird üblicherweise anhand des Kassapreises eines Rohstoffs bestimmt – zumindest als Ausgangspunkt. Futures-Preise spiegeln auch erwartete Änderungen von Angebot und Nachfrage, die risikofreie Rendite für den Besitzer des Rohstoffs und die Lager- und Transportkosten (sofern der Basiswert ein Rohstoff ist) bis zur Fälligkeit des Futures-Kontrakts und der tatsächlichen Transaktion tritt ein.

Der Terminmarkt existiert, weil Hersteller die Sicherheit wollen, die mit der Sicherung eines vernünftigen Preises einhergeht während Futures-Käufer darauf hoffen, dass der Marktwert ihres Kaufs in der Zwischenzeit steigt Lieferung.

Was ist eine Spot-Ware?

Eine Spot-Ware bezieht sich auf eine Ware, die mit der Absicht verkauft wird, dem Käufer bald – entweder sofort oder innerhalb weniger Tage – geliefert zu werden.

Ein Spot Commodity ist im Gegensatz zu Commodity-Futures ein Kontrakt, bei dem der Käufer die Ware zu einem Forward-Zeitpunkt erhält.

Wie werden Rohstoffe bewertet?

Rohstoffe werden auf zwei grundlegende Arten bewertet: den Spot-Preis und den Futures-Preis.

Der Kassapreis, auch Kassa- oder Marktpreis genannt, spiegelt wider, was die Ware am aktuellen Markt oder an der Warenbörse gehandelt wird. So viel würde dich die Ware kosten, wenn du sie heute kaufst, für sofortige Lieferung.

Im Gegensatz dazu wird der Futures-Preis in einem Futures-Kontrakt abgegrenzt – einer Vereinbarung zwischen zwei Parteien, die Ware zu einem vorher festgelegten Preis an a. zu kaufen/verkaufen Lieferdatum in der Zukunft.

Angebot und Nachfrage spielen eine große Rolle beim Spotpreis von Rohstoffen. Der Spotpreis wiederum dient als Basis für den Futures-Preis. Die Aussichten für Angebot und Nachfrage des Rohstoffs sowie die Lagerkosten bis zum Verkauf beeinflussen ebenfalls den Futures-Preis.

Was ist ein Gebots-Tick?

Was ist ein Gebots-Tick? Ein Gebots-Tick ist ein Hinweis darauf, ob die letzte Angebotspreis hö...

Weiterlesen

Was ist ein Plus-Tick?

Was ist ein Plus-Tick?

Was ist ein Plus-Tick? Im Zusammenhang mit der Wertpapierbewertung wird ein abgeschlossener Han...

Weiterlesen

Definition des Fettfingerfehlers

Was ist ein Fat-Finger-Fehler? Ein Fat-Finger-Fehler ist ein menschlicher Fehler, der durch das...

Weiterlesen

stories ig