Better Investing Tips

Börsenprognosen 2019 von 3 Gurus

click fraud protection

Die Aktien sind deutlich unter ihre Allzeithochs gesunken, und verschiedene wichtige Indizes auf der ganzen Welt haben es überstanden Korrekturen von mindestens 10 % oder Bärenmarktrückgänge von 20 % oder mehr. Das am häufigsten verfolgte Barometer für US-Aktien, der S&P 500 Index (SPX), kam Ende Dezember nur knapp an einen Rückgang des Bärenmarktes von 20 % heran und schloss am 1. Januar. 3, 2019, mit 16,8 % unter seinem Rekordhoch vom September. Was steht 2019 an?Drei angesehene Marktgurus haben kürzlich ihre Ansichten abgegeben.

Byron Wien von The Blackstone Group ist „optimistisch“ und Jeremy Siegel von The Wharton School erwartet ein „ziemlich gutes Jahr“. Jedoch, Jack Bogle, Gründer der Vanguard Group, rät zu "etwas besonderer Vorsicht". Inzwischen ist die Konsensansicht der Marktstrategen an der Wall Street ist, dass der Index 2019 mit einem neuen Rekordhoch von 3.000 schließen wird, was einem Anstieg von 19,7% gegenüber dem Schlusskurs von 2018 entspricht, pro CNBC Umfrage.

Kann sich der S&P 500 erholen?

  • S&P-Prognosegewinn im Jahr 2019 nach Wall Street-Strategen: 19,7%
  • S&P Jahresverlust 2018: 6,2%
  • S&P YTD Verlust im Jahr 2019: 2,4% (bis zum Handelsschluss am 1. 3)

Quellen: CNBC, Barron's, Yahoo Finance

Der Konsens der Marktstrategen an der Wall Street ist, dass der Index 2019 mit einem neuen Rekordhoch von 3.000 schließen wird, was einem Anstieg von 19,7% gegenüber dem Schlusskurs von 2018 entspricht.

Was es für Investoren bedeutet: 3 Perspektiven von Gurus

"Ich bin optimistisch. Ich denke, die Grundlagen sind solide", sagte Byron Wien, stellvertretender Vorsitzender des Bereichs Private Wealth Solutions bei The Blackstone Group CNBC. Er geht davon aus, dass der S&P 500 2019 um 15 % zulegen wird. Ein Schlüssel zu seiner Vorhersage ist seine Erwartung, dass die Federal Reserve die Zinsen nicht anheben wird im Jahr 2019 überhaupt, entgegen der weit verbreiteten Ansicht, dass dies zwei oder drei Zinserhöhungen ankündigen wird Jahr.

"Die Inflation bleibt gedämpft und die Rendite der 10-jährigen Staatsanleihen bleibt unter 3,5%. Die Zinsstrukturkurve bleibt positiv“, schreibt Wien in einer Mitteilung von Schwarzer Stein seiner "Zehn Überraschungen für 2019" nach einer jährlichen Tradition, die er 1986 begann, als er leitender US-Investmentstratege bei Morgan Stanley war. "EIN Rezession vor 2021 erscheint unwahrscheinlich", schreibt Wien und fügt hinzu, "verbesserte Gewinne ermöglichen es den Aktien, nach oben zu steigen."

Jeremy Siegel, ein Finanzprofessor an der Wharton, der für seine langjährige Befürwortung von Investitionen in Aktien bekannt ist, prognostiziert für 2019 einen Anstieg von 5 bis 15 % für den S&P 500. CNBC Geschichte. Er bemerkte: "Wir gingen von einer rosigen Sicht zu jetzt: 'Oh mein Gott, es wird eine Rezession geben.' Die Wahrheit wird irgendwo dazwischen liegen, und das macht den Aktienmarkt jetzt sehr attraktiv."

Wie Wien glaubt auch Siegel nicht an den Beginn einer Rezession im Jahr 2019 und er denkt auch, dass die Fed 2019 die Zinsen nicht anheben wird. In Bezug auf Aktien behauptet er, dass "dies ein billiger Markt ist", auch wenn die Unternehmensgewinne in diesem Jahr überhaupt nicht wachsen.

In der Zwischenzeit, Jack Bogle, bekannt für die Popularisierung von Indexfonds während seiner Amtszeit bei Vanguard, sieht "Wolken am Horizont" und rät, im Moment "ein bisschen mehr Vorsicht" zu walten, so ein Interview mit Barrons. Zu diesen Wolken gehören hohe Staats- und Unternehmensverschuldungen sowie ein „großer Umbruch“ in internationalen Handel, zu dem „das Geheimnis des Brexits gehört, das den Welthandel sehr stören wird“ System."

„Es ist an der Zeit, darüber nachzudenken, wie viel Risiko Sie eingehen möchten“, betont Bogle. Warnung, dass "Bäume nicht in den Himmel wachsen", denkt er automatisch auf den dips kaufen am Aktienmarkt, wie es viele Indexfonds-Investoren in den letzten Jahren getan haben, ist derzeit wahrscheinlich keine Erfolgsstrategie. Auf der anderen Seite rät er denen, die für langfristige Ziele sparen, "weiterzu investieren, egal wie viel Angst sie haben."

Vorausschauen

Auch Anleger, die den Optimismus von Wien und Siegel für 2019 teilen, sollten Bogles Warnungen beherzigen und sich auf die unvermeidlichen Rückschläge einstellen. Tatsächlich sind, wie Bogle vorschlägt, Anleger mit einem wirklich langfristigen Horizont diejenigen, die emotional am besten gerüstet sind, um voreilige, von Panik getriebene Entscheidungen angesichts von Marktturbulenzen zu vermeiden.

Griechenland-ETF: Mehr Frust oder mehr Belohnungen?

Der Global X MSCI Griechenland ETF (GREK), der einsame börsengehandelter Fonds (ETF), das in den...

Weiterlesen

Vielleicht etwas Hoffnung für Rohstoffe (DBC)

Gold hat dieses Jahr eine ordentliche Leistung gezeigt, aber das kann man von anderen nicht sage...

Weiterlesen

Ein hochwertiger Weg zur Reduzierung der Volatilität

Wenn der Aktienmarkt Volatilität wie Anfang Februar könnten Anleger anfällig für Aktien und börs...

Weiterlesen

stories ig