Better Investing Tips

Vergleich von Nominalwert vs. Marktwert

click fraud protection

Nominalwert vs. Marktwert: Ein Überblick

Der Nominalwert und der Marktwert beschreiben beide den Wert eines Wertpapiers. Der Nominalwert gibt an, wie viel Gesamtwert ein Wertpapier theoretisch kontrolliert – zum Beispiel durch Derivatekontrakte oder Schuldverschreibungen. Der Marktwert hingegen ist der aktuelle Preis eines Wertpapiers, das an einer Börse oder über einen Broker gekauft oder verkauft werden kann.

Der Marktwert wird auch verwendet, um auf die Marktkapitalisierung eines börsennotierten Unternehmens und wird durch Multiplikation der Anzahl der ausstehenden Aktien mit dem aktuellen Aktienkurs ermittelt.

Die zentralen Thesen

  • Der Nominalwert ist der Gesamtwert, der von einer Position oder Verpflichtung kontrolliert wird; z.B. wie viel Wert ein Derivatkontrakt darstellt.
  • Der Marktwert ist der Preis eines Wertpapiers, der von Käufern und Verkäufern auf dem Markt durch Angebot und Nachfrage festgelegt wird.
  • Zum Beispiel kann eine Call-Option, die 100 Aktien der XYZ-Aktie mit einem Ausübungspreis von 40 USD repräsentiert, in der Markt für 1,20 USD pro Kontrakt (100 x 1,20 USD = 120 USD Marktwert), entspricht jedoch einem Nominalwert von 4.000 USD (100 x $40).

Nominalwert

Der Nominalwert ist der Gesamtbetrag des Basiswerts eines Wertpapiers zum Kassapreis. Der Nominalwert unterscheidet zwischen dem investierten Geldbetrag und dem Geldbetrag, der mit der gesamten Transaktion verbunden ist. Der Nominalwert wird berechnet, indem die Einheiten eines Kontrakts mit dem Kassapreis multipliziert werden.

Angenommen, ein Anleger möchte einen Gold-Futures-Kontrakt kaufen. Der Futures-Kontrakt kostet den Käufer 100 Feinunzen aus Gold. Wenn Gold-Futures zu 1.300 US-Dollar gehandelt werden, hat ein Gold-Futures-Kontrakt einen Nominalwert von 130.000 US-Dollar.

Der Nominalwert kann in Futures und Aktien verwendet werden. Aber es wird häufiger auf die folgenden fünf Arten gesehen und verwendet: durch Zinsswaps, Gesamtrendite Swaps, Aktienoptionen, Devisen- und Devisenderivate sowie Exchange Traded Funds (ETFs).

Bei Zinsswaps wird aus dem Nominalwert der Betrag von fällige Zinsen. Bei Total Return Swaps wird der Nominalwert als Teil mehrerer Berechnungen verwendet, die die Swapsätze bestimmen. Bei Aktienoptionen bezieht sich der Nominalwert auf den Wert, den die Option beherrscht. Beim Devisenhandel und Devisenderivaten wird der Nominalwert zur Bewertung der Währungen verwendet.

Der Nominalwert stellt den Gesamtwert der Position dar, während der Marktwert der vom Markt festgelegte Preis ist, zu dem die Position gekauft oder verkauft werden kann.

Marktwert

Der Marktwert unterscheidet sich stark vom Nominalwert. Der Marktwert ist der Preis eines Wertpapiers, auf den sich Käufer und Verkäufer auf dem Markt einigen. Der Marktwert des Wertpapiers wird berechnet, indem der Wert des Wertpapiers ermittelt wird Angebot und Nachfrage. Im Gegensatz zum Nominalwert, der den Gesamtwert eines Wertpapiers aufgrund seiner Kontraktspezifikation bestimmt, ist der Marktwert der Preis einer Einheit des Wertpapiers.

Nehmen Sie beispielsweise an, dass die Futures auf den S&P 500-Index bei 2.700 USD gehandelt werden. Der Marktwert einer Einheit des S&P 500 Index beträgt 2.700 USD. Umgekehrt beträgt der Nominalwert eines S&P-Index-Futures-Kontrakts 675.000 USD (2.700 USD*250), da ein S&P-Index-Futures-Kontrakt 250 Einheiten des Index hebelt.

Der Marktwert eines Unternehmens ist ein guter Indikator für die Wahrnehmung seiner Geschäftsaussichten durch die Anleger. Die Bandbreite der Marktwerte auf dem Markt ist enorm und reicht von weniger als 1 Million US-Dollar für die kleinsten Unternehmen bis hin zu Hunderten von Milliarden für die größten und erfolgreichsten Unternehmen der Welt.

Der Marktwert kann über Zeiträume stark schwanken und wird maßgeblich vom Konjunkturverlauf beeinflusst. Die Marktwerte können während der mit Rezessionen einhergehenden Bärenmärkte sinken und während der Bullenmärkte, die ein Merkmal der wirtschaftlichen Expansion sind, oft steigen.

Die Quintessenz

Marktwert und Nominalwert stellen jeweils unterschiedliche Summen dar, die für Anleger wichtig zu verstehen sind. Der Nominalwert gibt an, wie viel Wert durch eine Verpflichtung oder einen Vertrag repräsentiert wird - zum Beispiel am Optionskontrakt über 1.000 Scheffel Weizen oder eine Unternehmensanleihe mit einem Nennwert bei Fälligkeit von $1,000. Der Marktwert dieser Verpflichtungen wird jedoch aufgrund von Angebot und Nachfrage sowie den vorherrschenden Marktbedingungen variieren. Wenn der Optionskontrakt beispielsweise sehr weit außerhalb des Geldes liegt, kann sein Marktwert nahe bei. liegen Null, oder wenn die Zinsen erheblich steigen, beträgt der Marktwert der Anleihe weniger als $1,000.

Neue Möglichkeiten, das Cup- und Handle-Muster zu traden

Neue Möglichkeiten, das Cup- und Handle-Muster zu traden

Der amerikanische Unternehmer William J. O'Neil definierte die Tasse und Henkel (C&H) in sei...

Weiterlesen

Definition der Memory-of-Price-Strategie

Was ist eine Memory-of-Price-Strategie? Eine Memory-of-Price-Trading-Strategie basiert auf der ...

Weiterlesen

Was bedeutet Heavy beim Investieren?

Was ist schwer? Heavy ist eine Beschreibung eines Marktes, der Schwierigkeiten bei der Entwickl...

Weiterlesen

stories ig