Better Investing Tips

Tech-Aktien werden durch Rückkäufe einen großen Schub bekommen: Goldman

click fraud protection

Durchbrechen der 1-Billionen-Dollar-Marke in Marktkapitalisierung Schlagzeilen für Apple Inc. (AAPL), aber Goldman Sachs sagt, dass eine weitaus bedeutendere Zahl für Investoren die 1 Billion US-Dollar sind Aktienrückkäufe, auch Aktienrückkäufe genannt, die US-Konzerne voraussichtlich noch in diesem Jahr ankündigen werden. Dies wäre ein Anstieg von 46 % gegenüber 2017. Unternehmen in der Technologiesektor führend und machten laut Goldmans neuestem US Weekly Kickstart-Bericht im Jahr 2018 bisher 40 % der genehmigten Ausgaben für Rückkäufe aus. Die sechs Tech-Aktien mit den größten Rückkaufrenditen, oder das Verhältnis von Rückkaufaufwendungen zur Marktkapitalisierung, sind Juniper Networks Inc. (JNPR), Citrix Systems Inc. (CTXS), Corning Inc. (GLW), Hewlett Packard Enterprise Co. (HPE), eBay Inc. (EBAY) und Lam Research Corp. (LRCX).

Die Bedeutung der Ausgaben für Aktienrückkäufe besteht darin, dass sie die Aktienkurse ankurbeln, indem sie gleichzeitig die Nachfrage erhöhen und das Angebot reduzieren. Darüber hinaus sind, wie Goldman feststellt, Rückkäufe seit einigen Jahren die Hauptquelle der Nachfrage nach Aktien. Sie fügen hinzu, dass der August historisch gesehen der aktivste Monat für Rückkäufe ist und 13% der Ausgaben im durchschnittlichen Jahr ausmacht. (Weiteres siehe auch:

3 Tech-Aktien kurz vor einem Ausbruch.)

Top 10 Rückkaufrendite von Technologieunternehmen

Lager Rückkaufrendite
Wacholder 12.7%
Citrix 12.6%
Corning 11.5%
Hewlett Packard Enterprise 9.4%
Ebay 9.2%
Lam-Forschung 8.9%
NetApp Inc. ( NTAP) 7.4%
VeriSign Inc. ( VRSN) 6.8%
F5 Netzwerke Inc. ( FFIV) 6.6%
HP Inc. ( HPQ) 6.5%

Quelle: Goldman Sachs; beyogen auf nach 12 Monaten Daten bis 2. August

Die durchschnittliche Rückkaufrendite in Goldmans Rückkaufkorb von 50 Aktien beträgt 7,8%, während der Median für die gesamte S&P 500-Index (SPX) beträgt 1,9 %. In Bezug auf Technologieunternehmen machen sie zwar 40 % der Rückkaufgenehmigungen seit Jahresbeginn (YTD) aus, aber nur 21 % der YTD-Ausführungen oder tatsächlichen Ausgaben. Goldman sieht diese Daten positiv: "Darüber hinaus bleibt ein erhebliches Nachfragepotenzial nach Tech-Aktien bestehen, da Unternehmen versuchen, ihre bestehenden Programme abzuschließen."

Nicht gefährlich überfüllt

Basierend auf ihrer Analyse von große KappeInvestmentfonds Portfolios im Wert von etwa 2 Billionen US-Dollar, findet Goldman, dass "Tech weniger ein 'Crowd Trade' ist, als viele Investoren glauben." Während diese Mittel etwa 217. betragen Basispunkte (bp)Übergewicht in Tech-Aktien im Verhältnis zu ihren jeweiligen Benchmarks, und dass dies die größte Übergewichtung unter allen 11 S&P 500-Sektoren ist, ist dies die geringste Übergewichtung von Technologie in den letzten zwei Jahren.

In ähnlicher Weise hat Goldmans Analyse von Hedge-Fond Portfolios im Wert von 2,3 Milliarden US-Dollar finden 25 % Nettoexposure zu Technologie, 84 Basispunkte höher als der Anteil der Technologie an den Russell 3000-Index, aber auch eine geringere Übergewichtsneigung als 2016 und 2017. Schließlich stellt Goldman fest, dass ihre eigenen Hedgefonds-Kunden ein Nettoengagement von 26 % in Technologieaktien haben. Der Informationstechnologiesektor repräsentierte zum 3. August 26 % der Marktkapitalisierung des S&P 500. pro Treue-Investitionen.

Bullish auf Tech

Tatsächlich ist Goldman bei Technologieaktien optimistisch, basierend auf zwei grundlegend Faktoren. In der vorherigen Ausgabe des US Weekly Kickstart-Berichts schrieben sie, dass "Obwohl der Technologiesektor Bewertungen nahe Zyklushochs stehen, bleiben sie im Vergleich zur langfristigen Geschichte niedrig." Sie fügten hinzu, dass das Gewinnwachstum in der Technologiebranche nach wie vor stark ist. Sie stellten auch fest, dass, während eine relative Handvoll großer Tech-Aktien 2018 einen Großteil der Gewinne des S&P 500 vorangetrieben hat, Marktbreite nicht auf diesen extrem engen Ebenen, "die historisch gesehen Warnzeichen waren". (Weiteres siehe auch: Das bullische Argument für Tech-Aktien: Goldman.)

5 Gründe, warum Facebook ein Schnäppchen ist

5 Gründe, warum Facebook ein Schnäppchen ist

Facebook Inc. (FB) Die Aktie wurde diese Woche angeschlagen, da die Anleger sie verachten sozial...

Weiterlesen

Warum Amazon in selbstfahrende Technologie investiert

Amazon.com Inc. (AMZN) gab den Anlegern gerade ein weiteres klares Signal, dass selbstfahrende F...

Weiterlesen

GSK-Aktien steigen nach dem Ende der Pfizer-Gespräche

Pfizer Inc. (PFE) wurde am Freitag nach GlaxoSmithKline (GSK) zog sich aus dem Rennen um den Kau...

Weiterlesen

stories ig