Better Investing Tips

Eine kurze Geschichte börsengehandelter Fonds

click fraud protection

Exchange Traded Funds (ETFs) sind zu einem der beliebtesten geworden Anlagevehikel sowohl für institutionelle als auch für private Anleger. ETFs werden oft als billiger und besser als Investmentfonds beworben und bieten niedrige Kosten Diversifikation, Handel und Arbitrage Optionen für Investoren.

Jetzt mit ETFs, die regelmäßig Milliarden von Dollar aufweisen verwaltetes Vermögen, Zahl neuer ETF-Starts von mehreren Dutzend bis Hunderte in einem bestimmten Jahr. ETFs sind so beliebt, dass viele Broker ihren Kunden den kostenlosen Handel mit einer begrenzten Anzahl von ETFs anbieten. (Weitere Informationen finden Sie unter Einführung in Exchange Traded Funds.; Weitere Informationen zu ETFs finden Sie im Investopedia-Tutorial: Exchange Traded Funds: Einführung.)

Die zentralen Thesen

  • Exchange Traded Funds (ETFs) wurden erstmals in den 1990er Jahren entwickelt, um Privatanlegern Zugang zu passiven, indexierten Fonds zu verschaffen.
  • Seit seiner Gründung ist der ETF-Markt enorm gewachsen und wird heute von allen Arten von Anlegern und Händlern auf der ganzen Welt genutzt.
  • ETFs repräsentieren mittlerweile alles von breiten Marktindizes bis hin zu Nischensektoren oder alternativen Anlageklassen.

Index-Investitionen

ETFs begannen als Folge des Indexinvestitionsphänomens. Die Idee von Indexinvestitionen geht schon eine ganze Weile zurück: vertraut oder geschlossene Fonds wurden gelegentlich mit der Idee geschaffen, Anlegern die Möglichkeit zu geben, in eine bestimmte Art von Vermögenswerten zu investieren.

Keines davon ähnelte jedoch wirklich dem, was wir heute einen ETF nennen. Als Reaktion auf die wissenschaftliche Forschung, die die Vorteile von passives Investieren, Wells Fargo und die American National Bank brachten 1973 beide Indexfonds für institutionelle Kunden auf den Markt. Investmentfondslegende John Bogle sollte ein paar Jahre später folgen und im Dezember den ersten öffentlichen Index-Investmentfonds auflegen. 31, 1975. Dieser als First Index Investment Trust bezeichnete Fonds bildete den S&P 500 nach und begann mit einem Vermögen von nur 11 Millionen US-Dollar. Von einigen spöttisch als „Bogles Torheit“ bezeichnet, beliefen sich die Vermögenswerte dieses Fonds, der heute als Vanguard 500 Index Fund bekannt ist, auf 441 Milliarden US-Dollar, als Bogle 2019 starb.

Nachdem klar war, dass das investierende Publikum Appetit auf solche indexierten Fonds hatte, war der Wettlauf los, diesen Anlagestil stärker zu machen für das investierende Publikum zugänglich – da Investmentfonds oft teuer, kompliziert und illiquide waren und viele Mindestinvestitionen erforderten. Beträge. ETFs versuchen, wie ein passiv verwalteter Investmentfonds, einen Index nachzubilden, oft mithilfe von Computern, und sollen auch den Markt nachahmen.

Der ETF ist geboren

Laut Gary Gastineau, Autor von „The Exchange-Traded Funds Manual“, war der erste echte Versuch, so etwas wie einen ETF zu entwickeln, 1989 die Einführung von Index-Participation-Aktien für den S&P 500. Leider hat ein Bundesgericht in Chicago entschieden, dass der Fonds so funktionierte, obwohl das Interesse der Anleger ziemlich groß war Terminkontrakte, obwohl sie wie eine Aktie marginalisiert und besichert waren; folglich mussten sie, wenn sie gehandelt werden sollten, an a. gehandelt werden Terminbörse, und das Aufkommen echter ETFs musste etwas warten.

Der nächste Versuch zur Schaffung des modernen Exchange Traded Fund wurde von der Toronto Börse im Jahr 1990 und genannt Toronto 35 Index-Beteiligungseinheiten (TIPPS 35). Dies war ein lagerbasiertes, quittungsbasiertes Instrument, das den TSE-35-Index verfolgte.

Drei Jahre später veröffentlichten die State Street Global Investors die S&P 500 Trust-ETF (kurz SPDR oder "Spider" genannt) am 22. Januar 1993. Er war sehr beliebt und ist auch heute noch einer der am aktivsten gehandelten ETFs. Obwohl der erste amerikanische ETF 1993 auf den Markt kam, dauerte es noch 15 Jahre, bis der erste aktiv verwaltete ETF auf den Markt kam. (Weitere Informationen finden Sie unter Eine Einführung in Unternehmensanleihen-ETFs.)

Barclays stieg 1996 in das ETF-Geschäft ein und Vanguard begann 2001 mit dem Angebot von ETFs. Im Februar 2021 gab es 160 verschiedene Emittenten von ETFs.

Das Wachstum einer Branche

Von einem Fonds im Jahr 1993 wuchs der ETF-Markt bis 2002 auf 102 Fonds und Ende 2009 auf fast 1.000 an. Laut dem Research-Unternehmen ETFGI wurden im Mai 2020 weltweit mehr als 7.100 ETFs gehandelt. (Wenn Sie börsengehandelte Banknoten einbeziehen, eine viel kleinere Kategorie, gab es weltweit fast 1.000 zusätzliche).

Auf dem Weg dorthin hatte eine Art interessanter „Wettbewerb“ zwischen ETFs und traditionellen Investmentfonds begonnen. 2003 war das erste Jahr, in dem die Nettomittelzuflüsse der ETF die der Investmentfonds überstiegen. Seitdem übersteigen die Zuflüsse von Investmentfonds in Jahren mit positiven Marktrenditen in der Regel die ETF-Zuflüsse, aber die Nettozuflüsse von ETF sind in Jahren mit schwachen Hauptmärkten tendenziell höher. (Weitere Informationen finden Sie unter 5 Gründe, warum ETFs für junge Anleger funktionieren)

Beispiele für einige wichtige ETFs

Wie bereits erwähnt, wurde der erste ETF (der S&P 500 SPDR) am 23. Januar 1993 ins Leben gerufen. Dieser Fonds verwaltete im Februar 2021 ein Vermögen von über 328 Milliarden US-Dollar und seine Aktien wurden zu einem Preis von rund 386 US-Dollar gehandelt.

Der zweitgrößte ETF, der iShares Core S&P 500 ETF (NYSE: IVV) begann im Mai 2000 mit dem Handel. Dieser Fonds verfügte im Februar 2021 über ein verwaltetes Vermögen von über 243 Milliarden USD und ein durchschnittliches Handelsvolumen von 4,5 Millionen Aktien pro Tag.

Der iShares MSCI EAFE ETF (NYSE:EFA) ist der größte ausländische Aktien-ETF. Die EFA wurde im August 2001 gegründet und hält im Februar 2021 ein Vermögen von rund 53,5 Milliarden US-Dollar.

Der Invesco QQQ (NYSE:QQQ) ahmt den Nasdaq-100-Index nach und hielt im Februar 2021 ein Vermögen von rund 157 Milliarden US-Dollar. Dieser Fonds wurde im März 1999 aufgelegt.

Nicht zuletzt die Bloomberg Barclays TIPS (NYSE:TRINKGELD)-Fonds begann im Dezember 2003 mit dem Handel und war im Februar 2021 auf ein verwaltetes Vermögen von über 27 Milliarden US-Dollar angewachsen. (Weitere Informationen finden Sie unter Aufbau eines All-ETF-Portfolios.)

Die Quintessenz

Obwohl ETFs ein sehr bequemes und erschwingliches Engagement in einer Vielzahl von Märkten und Anlagekategorien bieten, werden sie zunehmend auch als zusätzliche Quellen beschuldigt Volatilität auf den Märkten. Diese Kritik dürfte ihr Wachstum jedoch nicht wesentlich bremsen, und es ist wahrscheinlich, dass die Bedeutung und der Einfluss dieser Instrumente in den kommenden Jahren noch zunehmen werden.

Erkundung der Vorteile und Risiken von inversen ETFs

Was ist ein inverser ETF? Ein inverser ETF ist ein börsengehandelter Fonds (ETF) konstruiert mi...

Weiterlesen

Definition von börsengehandelten Fonds (ETF)

Was ist ein börsengehandelter Fonds (ETF)? Der Begriff börsengehandelter Fonds (ETF) bezieht si...

Weiterlesen

Die größten ETF-Risiken

Es kann wirklich leicht sein, sich in den Hype zu verwickeln, wie großartig börsengehandelte Fon...

Weiterlesen

stories ig