Better Investing Tips

Der Unterschied zwischen Festgeld vs. Sichteinlage

click fraud protection

Festgeld vs. Sichteinlagen: Ein Überblick

Sichteinlagen und Termineinlagen beziehen sich auf zwei verschiedene Arten von Einlagenkonten, die bei einer Bank oder einem ähnlichen Finanzinstitut verfügbar sind, wie z Kreditgenossenschaft. Sichteinlagen und Festgelder unterscheiden sich hinsichtlich der Zugänglichkeit oder Liquidität sowie der Höhe der Verzinsung der eingezahlten Gelder.

Termineinlagen

Termineinlagen, auch Termingelder genannt, sind Anlagegelder für einen festgelegten Zeitraum von wenigen Monaten bis zu mehreren Jahren. Der Einleger erhält über den festgelegten Zeitraum einen festgelegten Zinssatz auf das Festgeld. Für längere Zeiträume eingezahlte Gelder haben einen höheren Zinssatz. Festgeldkonten zahlen einen höheren Zinssatz als herkömmliche Sparkonten.

Eine Abhebung von einem Festgeldkonto ist bis zum Ende des gewählten Zeitraums nicht ohne Strafe möglich, und Abhebungen bedürfen oft einer schriftlichen Vorankündigung. Am Ende des Zeitraums hat der Einleger die Wahl, das eingezahlte Geld zuzüglich der verdienten Zinsen abzuheben oder das Geld in ein neues Festgeld umzuwandeln. Die häufigste Form eines Festgeldes ist eine Bank

Einzahlungsschein oder CDs.

Sichteinlagen

Sichteinlagen bieten im Vergleich zu Termingeldern eine höhere Liquidität und einen leichteren Zugang, zahlen jedoch niedrigere Zinssätze und können auch verschiedene Gebühren für die Kontoführung beinhalten. Einleger können jederzeit einen Teil oder alle Gelder auf einem Girokonto ohne Strafe abheben oder vorherige Ankündigung erforderlich, obwohl einige Banken eine geringe Gebühr erheben, wenn Sie ihr monatliches Limit überschreiten Abhebungen.

Gelder, auf die ein Einleger möglicherweise jederzeit zugreifen muss, sollten auf einem Sichteinlagenkonto gehalten werden. Beispiele für Sichteinlagen sind reguläre Girokonten, Sparkonten oder Geldmarktkonten.

[Wichtig: Sichteinlagen und Termineinlagen unterscheiden sich hinsichtlich der Zugänglichkeit bzw. Liquidität und der Höhe der Zinsen, die auf den eingezahlten Geldern erwirtschaftet werden können.]

1:37

Festgelder

Geldmarkt, Scheck oder Sparen?

Geldmarktkonten haben niedrige Gebühren und bieten in der Regel höhere Renditen als Sparkonten, jedoch bedeutet die Schwankung der Zinssätze, dass auf dem Konto kein fester Zinsbetrag erwirtschaftet wird.

Konten überprüfen haben in der Regel höhere Gebühren und zahlen dem Inhaber keine Zinsen, obwohl einige Girokonten geringfügige Zinsen verdienen. Diese Konten sind günstig für Personen, die viel Geschäfte machen oder häufig sofort auf Geldmittel für den Kauf von Waren oder Dienstleistungen zugreifen müssen.

Sparkonten sind Sichteinlagenkonten, für die in der Regel keine Gebühren anfallen. Die Zinssätze für Sparkonten sind fest und niedriger als die für Festgelder verfügbaren Zinssätze.

Sowohl Giro- als auch Sparkonten sind für den Kontoinhaber über verschiedene Bankoptionen zugänglich, wie z. B. Schalterservice, Online-Banking und Geldautomaten.

Das Consumer Compliance Handbook der Federal Reserve listet die grundlegenden Merkmale von Sichteinlagenkonten auf: keine Beschränkungen bei Überweisungen oder Abhebungen durch den Kontoinhaber; keine Laufzeit oder eine ursprüngliche Laufzeit von höchstens sechs Tagen; Mittel werden auf Verlangen ausgezahlt; das Konto darf nicht verzinst werden; und es gibt keine Zulassungsvoraussetzungen.

Die zentralen Thesen

  • Sichteinlagen und Festgelder beziehen sich auf zwei verschiedene Arten von Einlagenkonten bei einem Finanzinstitut.
  • Termingelder, auch Termingelder genannt, sind Anlagegelder für einen festgelegten Zeitraum von wenigen Monaten bis hin zu mehreren Jahren.
  • Tagesgeldkonten bieten im Vergleich zu Termingeldern eine höhere Liquidität und einen leichteren Zugang.

Johannesburg Interbank-Durchschnittskurs (JIBAR)

Was ist der Johannesburg Interbank Average Rate (JIBAR)? Der Johannesburg Interbank Average Rat...

Weiterlesen

Was ist ein Gemeinschaftskonto?

Was ist ein Gemeinschaftskonto? Ein Gemeinschaftskonto ist eine Bank oder Maklerkonto zwischen ...

Weiterlesen

Definition des jährlichen Äquivalentsatzes (AER)

Was ist der jährliche Äquivalentsatz (AER)? Der Annual Equivalent Rate (AER) ist der Zinssatz f...

Weiterlesen

stories ig