Better Investing Tips

Effiziente Markthypothese (EMH) Definition

click fraud protection

Was ist die Effizienzmarkthypothese (EMH)?

Die effiziente Markthypothese (EMH), auch als effiziente Markttheorie bekannt, ist eine Hypothese, die besagt, dass Aktienkurse alle Informationen widerspiegeln und konsistent Alpha Generation ist unmöglich.

Laut EMH werden Aktien an Börsen immer zu ihrem fairen Wert gehandelt, was es Anlegern unmöglich macht, unterbewertete Aktien zu kaufen oder Aktien zu überhöhten Preisen zu verkaufen. Daher sollte es unmöglich sein, den Gesamtmarkt durch eine fachkundige Aktienauswahl zu übertreffen oder Markttiming, und der einzige Weg, um höhere Renditen zu erzielen, besteht darin, riskantere Anlagen zu kaufen.

Die zentralen Thesen

  • Die effiziente Markthypothese (EMH) oder Theorie besagt, dass Aktienkurse alle Informationen widerspiegeln.
  • Die EMH geht davon aus, dass Aktien an Börsen zu ihrem fairen Marktwert gehandelt werden.
  • Befürworter von EMH postulieren, dass Anleger von der Investition in ein kostengünstiges, passives Portfolio profitieren.
  • Gegner von EMH glauben, dass es möglich ist, den Markt zu schlagen und dass Aktien von ihren fairen Marktwerten abweichen können.

1:49

Effizienzmarkthypothese

Die Hypothese des effizienten Marktes verstehen

Obwohl es ein Eckpfeiler der modernen Finanztheorie ist, ist die EMH sehr umstritten und oft umstritten. Gläubige argumentieren, dass es sinnlos ist, nach unterbewerteten Aktien zu suchen oder zu versuchen, Markttrends entweder durch fundamentale oder technische Analyse.

Theoretisch können weder technische noch fundamentale Analysen konsistent risikoadjustierte Überrenditen (Alpha) erzeugen, und nur Insiderinformationen können zu überdimensionalen risikoadjustierten Renditen führen.

$342,850

Der Aktienkurs vom 10. Januar 2020 der teuersten Aktie der Welt: Berkshire Hathaway Inc. Klasse A (BRK.A).

Während Akademiker auf eine Vielzahl von Beweisen für EMH verweisen, gibt es ebenso viele Meinungsverschiedenheiten. Beispielsweise haben Investoren wie Warren Buffett den Markt über lange Zeiträume hinweg konstant geschlagen, was laut EMH per Definition unmöglich ist.

Kritiker des EMH weisen auch auf Ereignisse wie den Börsencrash von 1987 hin, als der Dow Jones Industrial Average (DJIA) an einem einzigen Tag um über 20 Prozent gefallen, und Vermögensblasen als Beweis dafür, dass die Aktienkurse ernsthaft von ihrer Messe abweichen können Werte.

Die Annahme, dass Märkte effizient sind, ist ein Eckpfeiler der modernen Finanzwirtschaft.

Besondere Überlegungen

Befürworter der Effizienzmarkthypothese kommen zu dem Schluss, dass Anleger aufgrund der Zufälligkeit des Marktes besser abschneiden könnten, indem sie in ein kostengünstiges, passives Portfolio investieren.

Die von Morningstar Inc. in seiner Aktiv/Passiv-Barometer-Studie vom Juni 2019 zusammengestellten Daten unterstützen die EMH. Morningstar verglich die Renditen aktiver Manager in allen Kategorien mit einem Composite aus verwandten Indexfonds und börsengehandelte Fonds (ETFs). Die Studie ergab, dass über einen Zeitraum von 10 Jahren ab Juni 2009 nur 23% der aktiven Manager ihre passiven Kollegen übertreffen konnten. Bessere Erfolgsquoten wurden bei ausländischen Aktienfonds und Rentenfonds festgestellt. Niedrigere Erfolgsquoten wurden bei US-Large-Cap-Fonds festgestellt. Im Allgemeinen haben Anleger besser abgeschnitten, indem sie in kostengünstige Indexfonds oder ETFs investiert haben.

Während ein Prozentsatz der aktiven Manager zu einem bestimmten Zeitpunkt passive Fonds übertrifft, besteht die Herausforderung für die Anleger darin, zu erkennen, welche dies langfristig tun werden. Weniger als 25 Prozent der leistungsstärksten aktiven Manager können ihre passiven Manager im Laufe der Zeit konstant übertreffen.

Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet es, dass Märkte effizient sind?

Markteffizienz bezieht sich darauf, wie gut die Preise alle verfügbaren Informationen widerspiegeln. Die Hypothese der effizienten Märkte (EMH) argumentiert, dass Märkte effizient sind und keinen Raum lassen, um durch Investitionen übermäßige Gewinne zu erzielen, da alles bereits fair und genau bepreist ist. Dies bedeutet, dass es wenig Hoffnung gibt, den Markt zu schlagen, obwohl Sie die Marktrenditen durch passive Indexinvestitionen erreichen können.

Aber die Leute machen Überschussrenditen, wenn sie handeln und investieren...

Die Gültigkeit der EMH wurde sowohl aus theoretischen als auch empirischen Gründen in Frage gestellt. Es gibt Investoren, die den Markt geschlagen haben, wie zum Beispiel Warren Buffett, deren Anlagestrategie sich auf unterbewertet Aktien machten Milliarden und waren Vorbild für zahlreiche Anhänger. Es gibt Portfoliomanager, die eine bessere Erfolgsbilanz aufweisen als andere, und es gibt Investmenthäuser mit renommierteren Research-Analysen als andere. EMH-Befürworter argumentieren jedoch, dass diejenigen, die den Markt übertreffen, dies aufgrund der Gesetze nicht aus Geschick, sondern aus Glück tun Wahrscheinlichkeit: zu einem bestimmten Zeitpunkt in einem Markt mit einer großen Anzahl von Akteuren werden einige den Durchschnitt übertreffen, während andere dies tun unterdurchschnittlich.

Können Märkte ineffizient sein?

Es gibt sicherlich einige Märkte, die weniger effizient sind als andere. Ein ineffizienter Markt ist einer, bei dem die Preise eines Vermögenswerts seinen wahren Wert nicht genau widerspiegeln, was aus verschiedenen Gründen auftreten kann. Marktineffizienzen können aufgrund von Informationsasymmetrien, einem Mangel an Käufern und Verkäufern (d. h. geringer Liquidität), hohe Transaktionskosten oder Verzögerungen, Marktpsychologie und menschliche Emotionen, unter anderem. Ineffizienzen führen oft zu Mitnahmeverluste. In Wirklichkeit weisen die meisten Märkte ein gewisses Maß an Ineffizienzen auf, und im Extremfall kann ein ineffizienter Markt ein Beispiel für a. sein Marktversagen.

Das EMH in seiner reinsten Form annehmen (stark) kann schwierig sein, da es besagt, dass alle Informationen in a Markt, ob öffentlich oder privat, wird im Kurs einer Aktie berücksichtigt. Es gibt jedoch Modifikationen von EMH, um den Grad ihrer Anwendbarkeit auf Märkte widerzuspiegeln:

  • Halbstarke Effizienz -Diese Form von EMH impliziert alle öffentlichen (aber nicht nicht öffentlich) Informationen werden in den aktuellen Aktienkurs einer Aktie eingerechnet. Weder grundlegend Noch technische Analyse verwendet werden, um überragende Gewinne zu erzielen.
  • Schwache Effizienz- Diese Art von EMH behauptet, dass sich alle vergangenen Kurse einer Aktie im heutigen Aktienkurs widerspiegeln. Daher kann die technische Analyse nicht verwendet werden, um den Markt vorherzusagen und zu schlagen.

Was kann einen Markt effizienter machen?

Je mehr Teilnehmer an einem Markt beteiligt sind, desto effizienter wird er, da mehr Menschen miteinander konkurrieren und mehr und unterschiedliche Arten von Informationen auf den Preis einbringen. Da die Märkte aktiver und liquider werden, Arbitrageure wird ebenfalls auftauchen und davon profitieren, kleine Ineffizienzen, wann immer sie auftreten könnten, zu korrigieren und die Effizienz schnell wiederherzustellen.

Definition des Zero-Basis-Risiko-Swaps (ZEBRA)

Was ist ein Zero-Basis-Risiko-Swap (ZEBRA)? Ein Zero-Basis-Risiko-Swap (ZEBRA) ist ein Zinsswap...

Weiterlesen

Definition von Zacks Lifecycle-Indizes

Was sind Zacks Lifecycle-Indizes? Zacks Lifecycle-Indizes sind eine Reihe von Indizes, die von....

Weiterlesen

Was sind schwache Longs?

Was sind schwache Longs? Schwache Longs sind Anleger, die a lang Position und verlassen diese P...

Weiterlesen

stories ig