Better Investing Tips

Top 5 Investmentfonds für natürliche Ressourcen (FSCHX)

click fraud protection

Die natürlichen Ressourcen Sektor umfasst Unternehmen, die Rohstoffe wie Kohle, Metallerze, Sand, Kies und Ölschiefer fördern. Es kann auch Protokollierung und Bohrungen nach Öl und Gas umfassen.

Investitionen in natürliche Ressourcen ist seit langem ein fester Bestandteil der strategischen Asset Allocation. Natürliche Ressourcen wirken als Wertaufbewahrung, insbesondere in Zeiten steigender Inflation oder Währungsabwertung. Dennoch birgt die Branche Risiken wie negative wirtschaftliche, politische und regulatorische Entwicklungen. Aufgrund dieser potenziellen Fallstricke ist eine Investition in natürliche Ressourcen nur im Rahmen eines ausgewogenen Portfolios sinnvoll. Eine Möglichkeit, auf diese Branche zuzugreifen, ist durch Investmentfonds. Wir überprüfen fünf unten.

Fidelity Select Chemicals-Portfolio

Das Fidelity Select Chemicals Portfolio (FSCHX) ist ein Investmentfonds, der Kapitalzuwachs in Unternehmen anstrebt in der Forschung, Entwicklung, Herstellung oder Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen tätig sind, die in direktem Zusammenhang mit Chemikalien. Der Fonds wurde 1985 gegründet und wird von David S. Wagner seit August 2019.



Ende Februar 2021 verfügte der Fonds über ein Vermögen von 700 Millionen US-Dollar. Die Einjahresrendite betrug 41,65 %, verglichen mit 31,29 % für die S&P 500-Index und 41,88 % für den MSCI U.S. IM Chemicals 25/50 Index. Der Fonds hat eine Kostenquote von 0,78%, obwohl die Anleger nicht betroffen sind 12b-1 Gebühren, und es ist keine Mindestinvestition erforderlich.

Zu den Top-Beteiligungen zählen: Linde (LIN), Ecolab (ECL), The Sherwin Williams Company (SHW), DuPont de Nemours (DD) und The Chemours Company (CC).

Allianz Global Water Fund

Der Allianz Global Water Fund investiert in Unternehmen, die sich hauptsächlich mit dem Wasserressourcenmanagement oder der Verbesserung der Wasserversorgung, -effizienz oder -qualität befassen. Die Allianz hat den Fonds im August 2018 aufgelegt und wird seitdem von Andreas Fruschki verwaltet.

Ende März 2021 verfügte der Fonds über ein Vermögen von rund 495 Millionen Euro. Die Einjahresrendite betrug 41,65 %, verglichen mit 56,59 % für seine Benchmark, der MSCI ACWI Index (Total Return Net in USD). Der Allianz Global Water Fund erhebt a Frontlast von 5% und eine "all in fee" von 2,05% pro Jahr.

Zu den Top-Beteiligungen zählen die American Water Works Company (AWK), Xylem (XYL), Danaher Corporation (DHR) und IDEX Corporation (IEX).

Icon Fonds für natürliche Ressourcen und Infrastruktur

Der ICON Natural Resources and Infrastructure Fund investiert in Unternehmen aus den Sektoren Energie, Industrie, Rohstoffe und Versorger. Fondsmanager verwenden eine quantitative Methode, um Unternehmen zu identifizieren, die ihrer Meinung nach im Verhältnis zu ihrem Wert unterbewertet sind.

ICON gründete den Fonds 1997. Ende Dezember 2020 verfügte der ICON Natural Resources and Infrastructure Fund über ein Vermögen von rund 118,6 Millionen US-Dollar. Die Einjahresrendite betrug 5,53 %, verglichen mit 17,92 % für den S&P 1500. Es hatte eine Nettokostenquote von 1,29%.

Zu den Top-Positionen zählen Avery Dennison (AVY), Chart-Branchen (GTLS), Packaging Corp of America (PKG), Internationale Papiere (IP) und Exxon Mobil (XOM).

BNY Mellon Natural Resources Fund

Der BNY Mellon Natural Resources Fund ist auf langfristigen Kapitalzuwachs ausgerichtet und investiert in ausländische Unternehmen. Mindestens 75 % des Fondsvermögens werden in Ländern investiert, aus denen der MSCI EAFE Index besteht. Die größten Beteiligungen liegen im Bereich Öl, Gas und Verbrauchsmaterialien, gefolgt von Metallen und Bergbau sowie Chemikalien. Der Fonds wurde 2003 gegründet.

Ende März 2021 verfügte der BNY Mellon Natural Resources Fund über ein Vermögen von 396,5 Millionen US-Dollar. Der Fonds erzielte im Jahr 2020 eine Rendite von 6,28 %, verglichen mit 18,4 % für den S&P 500. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 1,26%. Für Investitionen von 50.000 USD oder weniger wird ein Ausgabeaufschlag von 5,75 % erhoben.

Zu den Top-Beständen gehören ConocoPhillips (POLIZIST), Valero-Energie (VLO), Marathon-Erdöl (MPC), Pionier der natürlichen Ressourcen (PXD) und Heß (ER IST).

T. Rowe Price New Era Fund

Die T Rowe Price New Era Fund investiert mindestens zwei Drittel seines Vermögens in Rohstoffunternehmen, die von steigenden Werten profitieren Inflation. Es begünstigt Unternehmen, die profitabel arbeiten können, wenn sowohl die Arbeitskosten als auch die Preise steigen. Der Fonds wurde 1969 gegründet und ist damit einer der ältesten Fonds mit Fokus auf natürliche Ressourcen. Shawn Driscoll ist seit 2013 ihr Portfoliomanager.

Ende Februar 2021 verfügte der New Era Fund über ein Vermögen von 2,9 Milliarden US-Dollar. Der Fonds verlor im Jahr 2020 2,67 %, was besser war als der von seiner Benchmark, dem MSCI World Select Natural Resources Index, verzeichnete Verlust von 12,26 %. Die Nettogebühren für Anteile der Anlegerklasse betragen 0,69 % bei einer Mindestanlage von 2.500 USD.

Zu den Top-Beständen gehören Total (KNIRPS), ConocoPhillips, Linde, NextEra Energy (NEE) und Boliden.

Definition von Anteilen der Klasse C

Was ist ein Anteil der Klasse C? Anteile der Klasse C sind eine Klasse von Investmentfondsantei...

Weiterlesen

Top 4 Investmentfonds-Inhaber von Verizon (VZ)

Verizon veröffentlichte seine 3. Quartal 2020 Gewinn am Okt. 21, 2020. Das Unternehmen verzeichn...

Weiterlesen

Öffnen Sie Ihre Augen für geschlossene Fonds

Rentenanleger fühlen sich oft angezogen von geschlossene Fonds weil viele einen stetigen Einkomm...

Weiterlesen

stories ig