Better Investing Tips

So investieren Sie im Jahr 2023 in ESG

click fraud protection

Wir bewerten alle empfohlenen Produkte und Dienstleistungen unabhängig. Wenn Sie auf die von uns bereitgestellten Links klicken, erhalten wir möglicherweise eine Entschädigung. Erfahren Sie mehr.

Wachsende Bedenken hinsichtlich des Klimawandels und der sozialen Ungerechtigkeit führen dazu, dass sich immer mehr Anleger fragen, wie sie in ESG-Fonds und -Aktien (Umwelt-, Sozial- und Governance-Fonds) investieren können. Die Idee hinter ESG-Investitionen besteht darin, mit dem Geld, das Sie investieren, einen Unterschied zu machen, indem Sie Unternehmen dabei unterstützen demonstrieren Richtlinien, die mit der Verbesserung der Umwelt, positiver sozialer Gerechtigkeit und der Förderung von Gesundheit im Einklang stehen Führung. Wenn Sie Ihr Vermögen vermehren und gleichzeitig eine gerechtere Welt schaffen möchten, müssen Sie ESG beim Investieren verstehen. Erfahren Sie, wie Sie in ESG investieren können, von der Eröffnung eines Brokerkontos bis zur Recherche zu ESG-Investitionen. In diesem Artikel wird eine Reihe von ESG-Investitionen und -Strategien behandelt, damit Sie Ihr Geld an Ihren Werten ausrichten können.

So investieren Sie in ESG

Es ist einfach, ESG-Faktoren in Investitionen einzubeziehen. Mit zugänglichen ESG-Screenern und Fonds, die sich diesem Anlageansatz widmen, ist ESG-Investitionen so einfach wie die Auswahl einiger weniger Screening-Parameter und durchsuchen Sie eine Datenbank nach nachhaltigen Investitionen, die Ihren Anforderungen entsprechen.

Erforderliche Schritte, um in ESG zu investieren

Um Ihre ESG-Investitionsreise zu beginnen, müssen Sie eine Anlageplattform auswählen, in der Regel ein Online-Brokerage-Konto. Nachdem Sie das Konto eröffnet und eingezahlt haben, besuchen Sie den Recherchebereich der Plattform, um nach Ihren ESG-Investitionen zu suchen. Wählen Sie als Nächstes die Vermögenswerte aus, die Ihren Kriterien entsprechen, und fahren Sie mit dem Kauf von Aktien, Anleihen oder Fonds fort.

So funktioniert das.

Schritt 1: Eröffnen Sie ein Online-Brokerage-Konto

  • Wählen Sie ein Brokerage-Konto: Überprüfen Sie die Funktionen, verfügbaren Vermögenswerte und Kosten im Zusammenhang mit der Anlageplattform. Bewerten Sie die Aktien- und Fonds-Screener insbesondere hinsichtlich ihrer ESG-Kriterien. Schauen Sie sich vertrauenswürdig an Maklerbewertungen. Entscheiden Sie, ob Sie ein Steuerkonto oder ein Rentenkonto bevorzugen.
  • Beginnen Sie mit dem Antragsverfahren: Für die Online-Eröffnung eines Brokerage-Kontos müssen Sie Ihr Konto vorlegen Name, Adresse, Telefonnummer, Sozialversicherungsnummer, Geburtsdatum, Führerschein und Finanzen Einzelheiten.
  • Finanzieren Sie Ihr Konto: Richten Sie nach der Kontoerstellung eine Finanzierungsquelle ein. Verknüpfen Sie ein Bankspar- oder Girokonto mit dem neu eröffneten Brokerage-Konto. Überweisen Sie Geld gemäß den Anforderungen der Bank. Es kann mehrere Tage dauern, bis das Geld von Ihrer Bank auf Ihr Brokerage-Konto überwiesen wird.

Schritt 2: Verstehen Sie Ihre ESG-Kriterien

ESG-Faktoren umfassen eine Reihe von Kriterien aus den Bereichen Umwelt, gesellschaftliche Themen und solide Regierung. ESG-Fonds können breit gefächert sein und eine Reihe von Unternehmen umfassen, die in einen breiten Umwelt-, Sozial- oder Governance-Rahmen passen. Andere ESG-Vermögenswerte können sich auf Komponenten von ESG-Investitionen konzentrieren, wie z. B. die Reduzierung von Kohlenstoffemissionen, die Verbesserung der Arbeitnehmergerechtigkeit, Geschlechtervielfalt, Stärkung der Minderheiten, größere Vielfalt im Vorstand, Investitionen in grüne Projekte und ethische Arbeit Management.

Die meisten Screener weisen einem Unternehmen einen ESG-Score zu. Die Bewertung gibt an, wie gut das Unternehmen die allgemein anerkannten ESG-Kriterien erfüllt, und besteht in der Regel aus einer Fünf-Punkte-Skala von eins bis fünf. Bevor Sie nach den besten ESG-Unternehmen suchen, in die Sie investieren können, ermitteln Sie den niedrigsten ESG-Score, den Sie akzeptieren. Entscheiden Sie abschließend, ob Sie einen breiten oder gezielten ESG-Fonds suchen oder lieber nach einzelnen ESG-Unternehmen suchen.

Schritt 3: Recherchieren Sie ESG-Investitionen

Entscheiden Sie sich als Nächstes für einen von zwei ESG-Investitionsansätzen. Beim selbstgesteuerten Investieren suchen Sie nach Ihren bevorzugten ESG-Investitionen und wählen diese aus. Oder wenn Sie Ihre ESG-Investitionen auslagern möchten, könnten Sie Folgendes in Betracht ziehen: Robo-Advisor, der ESG-Investitionen anbietet. Robo-Berater sind kostengünstige Investmentmanager, die je nach Ihren Zielen und Ihrer Risikotoleranz verschiedene Kern- und Strategieportfolios anbieten.

  • Selbstgesteuertes ESG-Investieren: Greifen Sie auf der Registerkarte „Recherche“ Ihres Investmentbrokers auf den Screener für die Art des Vermögenswerts (Fonds oder Einzelaktie) zu, den Sie suchen. Wählen Sie die von Ihnen bevorzugten Kriterien und den minimal akzeptablen ESG-Score aus. Weitere Suchkriterien hängen von Ihren Investitionsbedürfnissen ab. Möglicherweise suchen Sie nach einem US-amerikanischen oder internationalen ESG-Aktienfonds und einer bestimmten Gebührenhöhe. Für Aktien können Sie Marktkapitalisierung, Branche oder andere Kriterien auswählen. Aus der überprüften Liste können Sie die Kriterien anpassen und dann die einzelnen Vermögenswerte weiter untersuchen, um denjenigen auszuwählen, der Ihren Anforderungen entspricht.
  • Robo-Berater für ESG-Investitionen: Für diejenigen, die den DIFY- oder Do-it-for-you-Ansatz bevorzugen, ist ein digitaler Investmentmanager eine gute Alternative. Die meisten Robo-Berater stellen ein paar Fragen zu Ihrem Alter, Ihren finanziellen Zielen und Ihrer Risikotoleranz. Anhand Ihrer Antworten empfiehlt die Plattform eine spezifische Vermögensaufteilung oder einen Mix aus Aktien-, Anleihen- und alternativen Fonds, um Ihren Anforderungen gerecht zu werden. Für ESG-Investitionen mit einem Robo-Berater wählen Sie entweder ein breites ESG-Portfolio oder eines, das Folgendes bietet Möglichkeit, ein bestimmtes ESG-Faktor-Portfolio auszuwählen, in das investiert werden soll, beispielsweise Klima oder soziale Auswirkungen. Einige Plattformen wie Sustainfolio und Betterment bieten Nutzern die Möglichkeit, aus verschiedenen Arten von ESG-Investitionen zu wählen.

Schritt 4: Wählen Sie eine ESG-Investition

Nachdem Sie Ihre ESG-Investitionen ausgewählt haben, können Sie fortfahren. Der letzte Schritt bei der Investition in ESG-Unternehmen oder -Fonds ist einfach einen Handel platzieren auf Ihrer Brokerage-Plattform-App oder Ihrem Desktop. Während auf dem Bildschirm für die ESG-Investition normalerweise eine Schaltfläche mit der Bezeichnung „Handel“ angezeigt wird. Oder Sie wählen den Menüpunkt „Handel“ auf der Website aus.

Sobald Sie auf dem Handelsbildschirm sind, befolgen Sie diese einfachen Schritte:

  • Geben Sie die Investition ein Ticker-Symbol. Bei den meisten Handelstickets werden diese Informationen aus der Auswahl des Prüfers vorab ausgefüllt.
  • Wählen Sie „Kaufen“.
  • Wählen Sie entweder einen Dollarbetrag oder die Anzahl der Aktien.
  • Wählen Sie den Auftragstyp aus, entweder Markt oder Limit.
  • Bestätige die Bestellung.

Auf der Auftragsseite der Plattform werden die Details des Handels angezeigt und ob dieser ausgeführt wurde oder nicht. Sobald die Bestellung ausgeführt wurde, wird Geld von Ihrem Barguthaben überwiesen, um den Kauf neuer ESG-Aktien oder -Fonds zu finanzieren.

Vergleichen Sie die besten ESG-Investitionsplattformen

Unternehmen Plattformtyp Gebühren Kontominimum
Reichtumsfront Robo-Advisor 0,25 % für die meisten Konten, keine Handelsprovision oder Gebühren für Abhebungen, Mindestbeträge oder Überweisungen $500
Verbesserung Robo-Advisor 0,25 % (jährlich) für Anlageplankonten mit mindestens 20.000 USD oder mindestens 250 USD pro Monat an wiederkehrenden Kontoeinlagen. Ansonsten beträgt die Gebühr 4 $/Monat. Eine zusätzliche Gebühr von 0,15 % (jährlich) auf Konten mit einem Vermögen von mindestens 100.000 US-Dollar bietet Kontoinhabern uneingeschränkten Zugang zu zertifizierten Finanzplanern. Diese zusätzliche Gebühr wird auf Vermögenswerte auf den Anlage- und Kryptowährungskonten erhoben, nicht jedoch auf Geldkonten. Für Konten mit mindestens 2 Millionen US-Dollar gibt es einen Gebührenrabatt von 0,10 %. 0 $, mindestens 10 $, um mit der Investition zu beginnen
M1-Finanzen Robo-Advisor $0 100 $ (mindestens 500 $ für Rentenkonten)
Ellevest Robo-Berater 5 oder 9 US-Dollar monatliche Abonnementgebühr, abhängig von der gewählten Mitgliedschaftsstufe 0 $ für Plus oder Executive, 1.000.000 $ für Privatvermögen
Vorhut Online-Broker 0 $/Aktie und ETF-Handel, 0 $ plus 1 $ pro Kontrakt für Optionen $0
Charles Schwab Online-Broker 0 $ für Aktien-/ETF-Trades, 0,65 $ pro Kontrakt für Optionen $0
Ally Invest Online-Broker Aktiengeschäfte im Wert von 0 $, Optionsgeschäfte im Wert von 0,50 $ pro Kontrakt $0

Was Sie benötigen, um ein Online-Brokerage-Konto zu eröffnen

Die Eröffnung eines Online-Brokerage-Kontos ist so einfach wie das Befolgen der Online-Anweisungen. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Hier beginnen“ oder „Konto eröffnen“. Geben Sie als Nächstes die unten aufgeführten persönlichen und finanziellen Informationen an. Anschließend verknüpfen Sie einfach eine Finanzierungsquelle (normalerweise ein Bankkonto) und schon können Sie mit Ihrer ESG-Investitionsreise beginnen.

Persönliche Angaben

Die Maklerbranche befolgt beim Umgang mit Ihrem Geld und Ihren Investitionsaktivitäten die höchsten Sicherheits- und Compliance-Standards. Alle angeforderten personenbezogenen Daten sind gesetzlich vorgeschrieben, um sicherzustellen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben, und dass sie vom Unternehmen geschützt werden.

Hier finden Sie die persönlichen Daten, die Sie normalerweise benötigen Eröffnen Sie ein Online-Brokerage-Konto:

  • Name
  • Sozialversicherungsnummer (oder Steueridentifikationsnummer)
  • Adresse
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Addresse
  • Geburtsdatum
  • Führerschein, Reisepass oder ein anderes von der Regierung ausgestelltes Ausweisdokument

Finanzinformation

Anlagemakler unterliegen einer strengen Regulierung und müssen sicherstellen, dass Sie für die verschiedenen Anlageprodukte, die das Unternehmen anbietet, geeignet sind. Bei der Eröffnung Ihres Anlagekontos müssen Sie im Rahmen des Kontos Finanzinformationen angeben Kennen Sie Ihren Kunden Standard, einschließlich:

  • Beschäftigungsstatus und Beruf
  • Ob Sie bei einem Maklerunternehmen angestellt sind
  • Jährliches Einkommen
  • Reinvermögen
  • Anlageziele und Risikotoleranz

Verstehen Sie die Grundlagen

ESG-Investitionen sind eine Strategie, um Unternehmen ausfindig zu machen, die bestimmte Umwelt-, Sozial- und Good-Governance-Parameter erfüllen.

Hier ist ein Beispiel für die Faktoren, die in den einzelnen ESG- oder nachhaltigen Anlagekategorien berücksichtigt werden:

  • Umwelt: CO2-Fußabdruck, Klimaauswirkungen und Erhaltung natürlicher Ressourcen 
  • Soziales: Mitarbeiterwohlbefinden, Unternehmensgesundheit und Sicherheitsbilanz
  • Governance: Buchhaltungspraktiken, Geschäftsethik und Vielfalt im Vorstand

Das Wachstum von ESG-Investitionen wird durch den breiten Wunsch nach einer gerechteren Gesellschaft vorangetrieben. ESG-Investoren hoffen, dass durch die Investition in nachhaltige Unternehmen Kapital in die Unternehmen fließt die die ESG-Standards erfüllen und so zu einem gesünderen Planeten und mitfühlenderen Unternehmen beitragen Gesellschaft.

Wie werden ESG-Scores berechnet?

Ein ESG-Score ist ein quantifizierbarer Faktor für den Rang eines Unternehmens in Bezug auf eine Reihe von Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen. Verschiedene Organisationen berechnen und versuchen, ESG-Scores zu standardisieren. ESG-Scores basieren auf Informationen aus Wertpapieranmeldungen, Unternehmensoffenlegungen, Regierungsdatenbanken, wissenschaftlichen Studien, Medienberichten und mehr. Prüfer weisen Unternehmen und Fonds typischerweise einen ESG-Score zwischen eins und fünf zu.

Wählen Sie bei der Suche nach ESG-Investitionen Ihren bevorzugten ESG-Score aus. Die Bewertungen variieren je nach Branche und Berichtsagentur und sollten wie jede veröffentlichte Kennzahl als einer von mehreren Inputs für eine Anlageentscheidung betrachtet werden.

Vorteile von ESG-Investitionen

Sie fragen sich, warum Sie in ESG investieren sollten? Die Gründe sind vielfältig und umfassen potenzielle persönliche, finanzielle und gesellschaftliche Vorteile. Das Ranking von Unternehmen nach ESG-Kriterien bietet eine Rubrik, die es Regierungen, Unternehmen und Einzelpersonen ermöglicht, gemeinsam an Fortschritten bei gesellschaftlichen und globalen Themen zu arbeiten.

Zu den Vorteilen von ESG-Investitionen gehören:

  • Nachhaltiges Investieren kann einen positiven Einfluss auf die Welt haben.
  • Nachhaltiges Investieren kann im Vergleich zu herkömmlichen Investitionen die gleichen oder in manchen Fällen sogar höhere Anlagerenditen liefern.
  • ESG-Investitionen ermöglichen es Anlegern, im Einklang mit ihren persönlichen Werten zu investieren.

Arten von ESG-Investitionen

Angesichts der Beliebtheit nachhaltiger ESG-Investitionen gibt es viele ESG-Investitionen. Selbstgesteuerte Anleger können nach ESG-Fonds und einzelnen Unternehmen suchen. Wer Robo-Advisors oder verwaltete Portfolios bevorzugt, hat ebenfalls viele Möglichkeiten.

Arten von ESG-Investitionen:

  • Aktien 
  • Fesseln
  • Investmentfonds
  • ETFs

Zu berücksichtigende Faktoren bei Investitionen in ESG

ESG-Investitionen bleiben eine Strategie zur langfristigen Vermögensbildung. Nachhaltige Anleger sollten neben den traditionellen Anlageauswahlstrategien auch ESG-Scores berücksichtigen. Dazu könnte eine Fundamentalanalyse für die Aktienauswahl gehören, was bedeutet, dass ESG-Ratings neben dem Verhältnis von Schulden zu Eigenkapital und dem Gewinn pro Aktie eine Messgröße darstellen. Bei der Fondsauswahl ist es ratsam, Kostenquoten, Leistungskennzahlen und die angegebene Anlagestrategie zu überprüfen.

Beginnen Sie Ihre Suche nach ESG-Investitionen, indem Sie eine Plattform mit robuster Investitionsauswahl und -prüfung auswählen. Dies könnte Ihr Finanzunternehmen wie Schwab oder Fidelity sein. Forschungsseiten wie Morningstar können ebenfalls nützliche ESG-Investment-Research-Informationen bereitstellen. Als Nächstes wählen Sie die Screening-Faktoren ESG und traditionell aus.

Bei Investitionen in ESG sind folgende Faktoren zu berücksichtigen:

  • Art oder Anlageklasse der Anlage: Wählen Sie zunächst die Art der Investition aus, die Sie suchen. Beliebte Optionen sind Aktien, ETFs oder Investmentfonds.
  • Branche oder Branche: Sie können zwischen US-amerikanischen oder internationalen Aktien oder Fonds wählen. Weitere Optionen umfassen bestimmte Sektoren wie das Gesundheitswesen oder die Technologie. Globale Anleger suchen möglicherweise nach ESG-Fonds für Industrie- oder Entwicklungsländer. Auch ESG-Anleihenfonds sind bei vielen Brokern erhältlich.
  • ESG-Score:  Die Punktzahlen liegen typischerweise zwischen eins und fünf. Es gibt keinen richtigen oder falschen ESG-Screening-Score, und Sie können die Bewertung je nach der Anzahl der verfügbaren Investitionen anpassen.
  • Gebühren: Für Fondsanleger ist die jährliche Kostenquote wichtig. Legen Sie eine maximale Kostenquote fest. Zahlreiche Forschungsergebnisse belegen den Zusammenhang zwischen kostengünstigeren Fonds und langfristig höherer Leistung.
  • Investitionskennzahlen: ESG-Aktienwähler suchen möglicherweise nach Aktien mit niedrigem KGV, hoher Dynamik, Umsatzwachstum, niedrigen Schuldenquoten oder anderen Faktoren. Bei Anleiheinvestoren könnten Sie die Kreditqualität oder die Art der Anleihe berücksichtigen, z. B. Staats-, Unternehmens- oder Kommunalschulden.

FAQs

Was sind ESG-Unternehmen?

ESG-Unternehmen erfüllen eine oder mehrere der allgemein anerkannten Anforderungen Umwelt-, Sozial- oder Governance-Kriterien. Abhängig von der ESG-Zertifizierungsplattform erhält das Unternehmen eine spezifische Punktzahl, die auf den Bewertungskriterien basiert. Es ist wichtig, sich mit den Kriterien auseinanderzusetzen, um zu verstehen, wie Unternehmen bewertet und vermieden werden Greenwashing. Verschiedene ESG-Tracking-Organisationen stellen Listen von ESG-Unternehmen zur Verfügung.

Aufgrund der gesundheitlichen Risiken des Rauchens werden Sie keine Tabakunternehmen auf einer ESG-Unternehmensliste finden. Auch Unternehmen, die Schusswaffen herstellen, bleiben in der Regel außen vor. Eine schnelle Suche im Internet ergibt mehrere Listen von ESG-Unternehmen als Ausgangspunkt für Ihre ESG-Unternehmensforschung nutzen.

Was sind die besten ESG-Fonds?

Es gibt einige Fondsfamilien, die sich ausschließlich auf ESG-Investitionen konzentrieren, wie Pax World Funds und Calvert Group. Allerdings werden die meisten ESG-Fonds von beliebten Fondsfamilien wie iShares oder Vanguard aufgelegt. Eine schnelle Morningstar-ETF-Suche nach ESG-Fonds mit einem 4- oder 5-Ranking (von 5) ergab 640 Angebote. Anhand dieser Liste können Sie nach den ESG-Kriterien suchen, die für Sie am wichtigsten sind.

Wenn Sie auf der Suche nach einem ESG-Fonds sind, der sich auf Geschlechtervielfalt konzentriert, könnte Ihnen der SPDR® MSCI USA Gender Diversity ETF (SHE) gefallen. Wenn Sie auf der Suche nach einem diversifizierten US-amerikanischen oder internationalen ESG-Aktienfonds sind, gibt es viele Möglichkeiten Wählen Sie beispielsweise den iShares ESG Aware MSCI USA ETF (ESGU) oder den Calvert International Responsible Index Fund (A). (CDHAX). Leider gibt es keine Liste davon beste ESG-Fonds darüber ist man sich allgemein einig.

Machen ESG-Investitionen einen Unterschied?

Die Ergebnisse sind nicht schlüssig. Ein aktueller Artikel im Harvard Business Review enthielt Forschungsergebnisse der Columbia University und der London School of Economics verglich die ESG-Bilanz von 147 US-Unternehmen in ESG-Portfolios mit 2.428 US-Unternehmen in Nicht-ESG-Portfolios. Das überraschende Ergebnis war, dass die Unternehmen in den ESG-Portfolios schlechtere Compliance-Daten bei Arbeits- und Umweltkennzahlen aufwiesen. Diese Studie ergab auch, dass die in ESG-Portfolios aufgenommenen Unternehmen die Arbeits- oder Umweltkonformität der Unternehmen nicht verbesserten.

Um die Verwirrung noch zu verstärken, gibt es keine allgemein akzeptierte Definition oder ESG-Bewertungsmethode. Die Performance von ESG-Fonds war mit der ihrer Nicht-ESG-Konkurrenten vergleichbar. Es bleibt abzuwarten, ob ESG-Investitionen Unternehmen tatsächlich dabei helfen, standardmäßige globale ESG-Initiativen einzuhalten oder nicht.

Ist ESG-Investitionen ethisch?

ESG-Investitionen beziehen sich auf ethisches Verhalten und stehen im Zusammenhang mit der Gemeinwohltheorie, die Bürger dazu ermutigt, Opfer für das Wohl der Gesellschaft zu bringen. ESG ist bestrebt, ethisches Verhalten zu fördern, beispielsweise den Schutz der Erde, die faire Behandlung aller Menschen und die Beseitigung gesellschaftlicher Ungerechtigkeiten.

Es ist schwierig, definitiv zu bestimmen, ob ESG-Investitionen ethisches Verhalten fördern und eine bessere Gesellschaft schaffen. Als Gesellschaft ist es jedoch ethisch vertretbar, Unternehmen dazu zu ermutigen, ihre Geschäfte auf eine Art und Weise abzuwickeln, die der Gesellschaft zugute kommt. Vor diesem Hintergrund konzentrieren sich ESG-Investitionen auf höhere gesellschaftliche Ziele und daher gelten ESG-Investitionen im Allgemeinen als ethisch.

Karriere als Finanzberater: Vor- und Nachteile

Eine Karriere als Finanzberater kann lohnend sein, hat aber wie jeder Job auch Nachteile. Karri...

Weiterlesen

Steuereffizientes Investieren: Ein Leitfaden für Anfänger

Jede Investition hat Kosten. Von allen Ausgaben jedoch Steuern kann am stärksten stechen und den...

Weiterlesen

Der Erholungsindex von New York City

75Der neueste Messwert des New York City Recovery Index von einer möglichen Punktzahl von 100. D...

Weiterlesen

stories ig