Better Investing Tips

Definition der Basisjahresanalyse

click fraud protection

Was ist eine Basisjahresanalyse?

In den Finanz- und Wirtschaftswissenschaften umfasst die Basisjahresanalyse alle Analyseebenen, die wirtschaftliche Trends in Bezug auf ein bestimmtes Basisjahr. Beispielsweise könnte eine Basisjahranalyse wirtschaftliche Variablen relativ zu den Preisen des Basisjahres ausdrücken, um die Auswirkungen der Inflation zu eliminieren.

Bei der Analyse der Unternehmenswerte Jahresabschluss, ist es sinnvoll, aktuelle Daten mit denen eines Vorjahres oder Basisjahres zu vergleichen. Eine Basisjahresanalyse ermöglicht einen Vergleich zwischen der aktuellen Performance und der historischen Performance. Im historischen Kontext kann ein Business-Analyst Trends erkennen, die bei der Zuweisung von Ressourcen für Bereiche, die zusätzliche Hilfe benötigen, oder Bereiche mit Wachstum hilfreich sind.

Basisjahresanalyse verstehen

Eine Analyse des Jahresabschlusses eines Unternehmens auf Basis des Jahres ist wichtig, um festzustellen, ob ein Unternehmen wächst oder schrumpft. Wenn beispielsweise ein Unternehmen jedes Jahr profitabel ist, ist die Tatsache, dass seine

Erlöse von Jahr zu Jahr schrumpfen, kann unbemerkt bleiben. Durch den Vergleich von Umsatz und Gewinn mit denen des Vorjahres ergibt sich ein detaillierteres Bild.

Bei der Durchführung einer Basisjahresanalyse einer beliebigen Sorte ist es wichtig, eine Analyse an alle Änderungen des Regimes anzupassen. Zu den üblichen Systemänderungen gehören eine Reihe von Makro-, Mikro- und branchenbezogenen Faktoren. Zum Beispiel Änderungen der Rechnungslegungsmethoden, des Steuergesetzes, der Kontrolle politischer Parteien, demografischer Daten sowie sozialer und kultureller Veränderungen.

Das Finanzkrise von 2009-2010 ist ein gutes Beispiel dafür, dass eine nicht an einen Regimewechsel angepasste Basisjahresanalyse problematisch ist. Als Reaktion auf den starken Rückgang der Immobilienpreise haben beispielsweise viele Banken in den USA die Regierung akzeptiert Rettungsleinen sowie Änderungen der Rechnungslegungsmethoden (d. h. die Aussetzung der Markt-zu-Markt-Rechnungslegung). Eine Analyse, die 2009 als Basisjahr verwendet, wird von den erheblichen Marktverwerfungen während dieser Zeit überwältigt.

Es gibt kein allgemein akzeptiertes "Basisjahr", jede Analyse wird basierend auf den zu prüfenden Angaben eine andere Basis enthalten.

Praxisbeispiel einer Basisjahresanalyse

Häufig wird beim Ausdrücken eine Basisjahranalyse verwendet Bruttoinlandsprodukt und wird auf diese Weise als reales BIP bezeichnet. Durch die Beseitigung der Inflation wird der Trend von Wirtschaftswachstum ist genauer, da Preisniveauänderungen berücksichtigt werden.

Eine einfache Formel würde wie folgt aussehen:

 Reales BIP. = Nominales BIP. VPI. R. e. F. e. R. e. n. C. e. VPI. B. A. S. e. wo: Reales BIP. = Inflationsbereinigtes BIP, in Dollar des Referenzjahres ausgedrückt. Nominales BIP. = BIP ausgedrückt in Dollar des Basisjahres. VPI. B. A. S. e. = Ein Preisindex für das Basisjahr. \begin{aligned} &\text{Reales BIP} = \text{Nominales BIP}*\frac{\text{CPI}_{Referenz}}{\text{CPI}_{base}}\\ &\textbf{ wobei:}\\ &\text{Reales BIP} = \text{Inflationsbereinigtes BIP,}\\ &\text{ausgedrückt in Dollar des Bezugsjahres}\\ &\text{Nominales BIP} = \text{BIP ausgedrückt in Dollar des Basisjahres}\\ &\text{CPI}_{base} = \text{Ein Preisindex für das Basisjahr}\\ &\text{CPI}_{Referenz} = \text{Ein Preisindex für die Referenz Jahr} \end{ausgerichtet} Reales BIP=Nominales BIPVPIBeinSeVPIReFeRenCewo:Reales BIP=Inflationsbereinigtes BIP,ausgedrückt in Dollar des ReferenzjahresNominales BIP=BIP ausgedrückt in Dollar des BasisjahresVPIBeinSe=Ein Preisindex für das Basisjahr

Wenn wir also das Jahr 2000 als Basisjahr nehmen, mit einem nominalen BIP von 10,2 Billionen US-Dollar und einem Verbraucherpreisindex von 169, und das wollen wir in inflationsbereinigt auf das BIP von 2018 von 20,5 Billionen US-Dollar, als der Verbraucherpreisindex 248 betrug, können wir das reale BIP 2000 in US-Dollar von 2018 berechnen folgt:

 10,2 Billionen Dollar. 2. 4. 8. / 1. 6. 9. = 15,0 Billionen Dollar. \text{\$10,2 Billionen}*248/169 = \text{\$15,0 Billionen} 10,2 Billionen US-Dollar248/169=15,0 Billionen US-Dollar

Versicherungsschutz: Eine geschäftliche Notwendigkeit

Selbst wenn Bargeld knapp ist oder die Einnahmen sinken, sollten kleine Unternehmen ihren Versic...

Weiterlesen

Was ist eine Aufspaltung?

Was ist eine Aufspaltung? Eine Spaltung ist eine Unternehmensumstrukturierung, bei der ein Unte...

Weiterlesen

Spin-Off vs. Abspaltung vs. Carve-Out: Was ist der Unterschied?

Spin-Off vs. Abspaltung vs. Carve-Out: Ein Überblick Ein Spin-off, abtrennen, und herausschnitz...

Weiterlesen

stories ig