Better Investing Tips

Kurs-Gewinn-Verhältnis zu Wachstum und Dividendenrendite (PEGY-Verhältnis)

click fraud protection

Was ist Kurs-Gewinn-Verhältnis zu Wachstum und Dividendenrendite (PEGY-Verhältnis)?

Das Kurs-Gewinn-Verhältnis zu Wachstum und Dividendenrendite (PEGY-Ratio) – auch bekannt als „dividend-adjusted PEG Ratio“ – wurde von einem berühmten Value-Investor erstellt Peter Lynch. Durch die Schaffung der PEGY-Quote versuchte Lynch, die Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) Bewertungskennzahl, die die meisten Anleger verwenden, wenn sie versuchen, den Wert einer Aktie zu bestimmen.

Lynch war der Ansicht, dass der Anleger zur genauen Bewertung der Investitionschancen einer Aktie auch die zukünftigen Wachstumsaussichten und die Dividendenrendite der Aktie berücksichtigen sollte. Die PEGY-Ratio umfasst diese beiden Faktoren und ist eine Kennzahl, die Anleger zur Identifizierung von unterbewertete Aktien.

Die zentralen Thesen

  • Das Kurs-Gewinn-Verhältnis zu Wachstum und Dividendenrendite (PEGY-Verhältnis) wurde von Peter Lynch, einem legendären Investor und Fondsmanager, entwickelt.
  • Als Kennzahl für die Aktienanalyse unterscheidet sich das PEGY-Verhältnis vom Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) weil es das Potenzial der Aktie für zukünftiges Gewinnwachstum und Dividenden berücksichtigt Zahlungen.
  • Ein PEGY-Verhältnis unter 1,0 stellt eine potenzielle Anlagemöglichkeit dar, da es darauf hindeutet, dass die Aktie hohe Dividendenrenditen oder ein potenzielles Wachstum aufweist und derzeit zu einem Schnäppchenpreis verkauft wird.

Kurs/Gewinn-Wachstum und Dividendenrendite verstehen (PEGY-Verhältnis)

Sowohl die PEGY-Quote als auch die Preis/Gewinn-zu-Wachstum (PEG Ratio) sind Entwicklungen des Kurs-Gewinn-Verhältnisses (KGV). Eine Einschränkung, die Lynch bei der Verwendung der KGV- und PEG-Verhältnisse für die Aktienbewertung erkannte, war, dass diese Metriken das Potenzial für zukünftiges Gewinnwachstum oder Dividendenzahlungen bei der Analyse der Aktie.

Aus diesem Grund wurden reife Unternehmen mit geringerer Wachstumsrate, die Dividenden zahlen, zu Unrecht bestraft, wenn sie nur anhand der KGV- oder PEG-Kennzahlen bewertet wurden. Lynch wollte diese Unternehmen genauer bewerten und erstellte daher die PEGY-Ratio, die das prognostizierte Wachstum und die Dividendenrendite in die Gleichung einbezog.

Die PEGY-Ratio berechnet sich aus dem KGV dividiert durch die Summe der prognostizierten Gewinnwachstumsrate und der Dividendenrendite, wie in dieser Formel gezeigt:

 PEGY-Verhältnis. = SPORT. Verhältnis. Prognostizierte Gewinnwachstumsrate und Dividendenrendite. \text{PEGY-Ratio}\ =\ \frac{\text{P/E}\ \text{Ratio}}{\text{Prognostiziertes Gewinnwachstum und Dividendenrendite}} PEGY-Verhältnis=Prognostizierte Gewinnwachstumsrate und DividendenrenditeSPORTVerhältnis

Beispiel für Kurs-Gewinn-Verhältnis zu Wachstum und Dividendenrendite (PEGY-Verhältnis)

Lassen Sie uns die PEGY-Ratio verwenden, um ein Unternehmen als potenzielle Investition zu bewerten.

Unternehmen ABC hat ein KGV von 9, ein prognostizierter Gewinn Wachstumsrate von 15% für das nächste Jahr und eine Dividendenrendite von 4,5%. Mit diesen Zahlen erhalten wir das folgende PEGY-Verhältnis:

 Unternehmens-ABC-PEGY-Quote. = 9. 1. 5. + 4. . 5. = 0. . 4. 6. \text{Unternehmens-ABC-PEGY-Verhältnis}\ =\ \frac{9}{15\ +\ 4,5}\ =\ 0,46. Unternehmens-ABC-PEGY-Quote=15+4.59=0.46

Eine PEGY-Ratio unter 1,0 gilt als niedrig und stellt eine potenzielle Anlagemöglichkeit dar, da sie zeigt an, dass die Aktie hohe Dividendenrenditen oder ein potenzielles Wachstum aufweist und derzeit zu einem Schnäppchen verkauft wird Preis.

Die Quintessenz

Es ist wichtig zu beachten, dass das PEGY-Verhältnis seine Nachteile hat. Es verwendet die Wachstumsprognosen des Unternehmens und nicht das tatsächliche Wachstum des Unternehmens. Daher kann nicht garantiert werden, dass das Verhältnis die zukünftige Wertentwicklung genau widerspiegelt.

Bei der Berechnung einer dieser Kennzahlen ist es immer eine gute Idee, nur die betrieblichen und wiederkehrenden Einnahmen zur Berechnung der Gewinn, eine niedrigere Konsensschätzung für die Wachstumsrate zu verwenden und die prognostizierten zukünftigen Dividenden im Gegensatz zu den aktuellen zu verwenden Dividenden. Die PEGY-Ratio sagt zwar nicht die ganze Geschichte des Wertsteigerungspotenzials einer Aktie aus, bietet Anlegern jedoch einen Ausgangspunkt für ihre Aktienanalyse.

Definition der risikoadjustierten Kapitalquote

Was ist die risikoadjustierte Kapitalquote? Die risikoadjustierte Kapitalquote wird verwendet, ...

Weiterlesen

Kursziel: Der Schlüssel zu solidem Investieren

Bei der Bewertung von Aktien können Kursziele sogar noch nützlicher sein als die Bewertungen von...

Weiterlesen

Zinssätze und andere Faktoren, die den WACC beeinflussen

Verschiedene interne und externe Faktoren können die gewichtete durchschnittliche Kapitalkosten ...

Weiterlesen

stories ig