Better Investing Tips

Was sind die drei wichtigsten wirtschaftlichen Komponenten, die für das Auftreten einer Stagflation erforderlich sind?

click fraud protection

Stagflation wird am häufigsten als die gleichzeitige Erfahrung von drei verschiedenen negativen wirtschaftlichen Phänomenen bezeichnet: steigende Inflation, steigende Arbeitslosigkeit und sinkende Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen. Trotz mehrerer Beispiele für westliche Volkswirtschaften im 19. und 20. Jahrhundert, die eine Stagflation erlebten, glaubten viele Ökonomen nicht, dass es aufgrund der Phillips-Kurve, die Inflation und Rezession als diametral entgegengesetzte Kräfte ansahen.

Der Begriff "Stagflation" wurde 1965 von einem Mitglied des britischen Parlaments, Iain Macleod, populär gemacht. der dem Unterhaus sagte, dass die britische Wirtschaft "das Schlimmste beider Welten" habe, was Stagnation bedeutet und Inflation. Er bezeichnete es als "eine Art 'Stagflation'-Situation". Die Stagflation würde jedoch erst Mitte bis Ende der 1970er Jahre weltweit bekannt werden, als mehr als ein halbes Dutzend großer Volkswirtschaften eine Krise durchmachten Phase steigender Preise und Arbeitslosigkeit.

Um Stagflation angemessen zu bekämpfen, wenn sie eintritt, müssen Ökonomen die treibenden Faktoren verstehen.

Inflation, Arbeitslosigkeit und Rezession

Inflation bezieht sich auf einen Anstieg der Geldangebot (Geldbestand), der dazu führt, dass das allgemeine Preisniveau in der Wirtschaft steigt. Wenn mehr Geldeinheiten verfügbar sind, um die gleiche Anzahl von Waren zu jagen, Gesetze von Angebot und Nachfrage diktieren, dass jede einzelne Geldeinheit an Wert verliert.

Allerdings gilt nicht jeder Preisanstieg als Inflation. Preise können steigen, weil Verbraucher mehr Güter nachfragen oder Ressourcen knapper werden. Tatsächlich steigen und fallen die Preise für einzelne Rohstoffe häufig. Steigen die Preise aufgrund eines Überflusses an Geldbeständen, spricht man von Inflation.

Arbeitslosigkeit bezieht sich auf den Prozentsatz der Erwerbstätigen, die gerne eine Stelle finden möchten, aber nicht in der Lage sind. Ökonomen unterscheiden oft zwischen saisonaler oder reibungsbedingter Arbeitslosigkeit, die als natürlicher Teil von Marktprozessen und strukturelle Arbeitslosigkeit (manchmal als institutionelle Arbeitslosigkeit). Strukturelle Arbeitslosigkeit ist umstrittener; Einige glauben, dass Regierungen eingreifen müssen, um die strukturelle Arbeitslosigkeit zu lösen, während andere glauben, dass staatliche Eingriffe die eigentliche Ursache sind.

Rezession wird gemeinhin als zwei aufeinanderfolgende Quartale mit negativem Wirtschaftswachstum, gemessen am Bruttoinlandsprodukt (BIP), definiert. Es wird auch als wirtschaftliche Kontraktion bezeichnet. Das Nationales Büro für Wirtschaftsforschung (NBER) stellt fest, dass eine Rezession "eine Zeit nachlassender Aktivität und nicht geringerer Aktivität" ist. Typischerweise sind Rezessionen gekennzeichnet durch sinkende Nachfrage nach bestehenden Gütern und Dienstleistungen, sinkende Reallöhne, vorübergehende Zunahme der Arbeitslosigkeit und einen Anstieg beim Sparen.

Kampf gegen die Stagflation

Stagflation ist zwar selten, aber ein mögliches Szenario in einer Volkswirtschaft. Das letzte Mal in den USA war es in den 1970er Jahren. Zeitgenössisch Geld- oder Fiskalpolitik ist für eine Stagflation schlecht gerüstet. Die von. vorgeschriebenen politischen Instrumente Makroökonomie Zur Bekämpfung der steigenden Inflation gehören geringere Staatsausgaben, höhere Steuern, steigende Zinsen und die Anhebung der Mindestreservepflicht der Banken. Das Mittel gegen die steigende Arbeitslosigkeit ist genau das Gegenteil: mehr Ausgaben, weniger Steuern, niedrigere Zinsen und die Ermutigung der Banken zur Kreditvergabe.

Um Stagflation angemessen zu bekämpfen, wenn sie eintritt, müssen Ökonomen die treibenden Faktoren verstehen. Keynesianische Ökonomie deutet darauf hin, dass Schocks für die Wirtschaft, wie ein Anstieg der Energie- oder Nahrungsmittelbestände, zu einer Stagnation führen. Während Milton Friedman und seine Denkschule glauben, dass dies das Ergebnis einer beschleunigten Expansion der Geldmenge ist.

Eine Lösung zur Bekämpfung der Stagflation wurde vom Ökonomen Robert A. Mundell. Ziel sei es, die Produktion der Wirtschaft zu steigern und gleichzeitig die Geldmenge einzuschränken. Dies kann auf verschiedene Weise erreicht werden, beispielsweise durch Senkung der Steuersätze für Unternehmen und Privatpersonen, die deren Kaufkraft erhöhen.

Geldpolitische Zurückhaltung kann erreicht werden, indem die Bankreserven und die Zinssätze für die Kreditaufnahme erhöht werden, wodurch die Kreditaufnahmefähigkeit eingeschränkt wird. Diese beiden Szenarien würden eine hohe Geldnachfrage schaffen und eine Expansion mit höheren Raten ermöglichen, was zu einem nichtinflationären Wachstum führt.

Was ist eine Manzession?

Was ist eine Manzession? Der Begriff Mancession bezieht sich auf a Rezession das betrifft Männe...

Weiterlesen

Wie wirkt sich eine Deflation auf die Verbraucher aus?

Deflation ist ein Rückgang des allgemeinen Preisniveaus von Waren und Dienstleistungen in einem ...

Weiterlesen

Wie Mikrotransaktionen die Wirtschaftlichkeit des Glücksspiels beeinflussen

Videospiele funktionierten früher wie Filme mit großem Budget. Die Spiele durchliefen jahrelange...

Weiterlesen

stories ig