Better Investing Tips

U-6 (Arbeitslosigkeit) Quotendefinition

click fraud protection

Wie hoch ist die Arbeitslosenquote U-6?

Die U-6-Quote (Arbeitslosigkeit) zeigt den Prozentsatz der Arbeitskräfte das heißt arbeitslos, unterbeschäftigt und entmutigt von der Arbeitssuche. Es wird von vielen Ökonomen als das aufschlussreichste Maß für die Entwicklung eines Landes angesehen Arbeitslosigkeit Lage.

Die zentralen Thesen

  • Die U-6-Quote (Arbeitslosigkeit) umfasst arbeitslose, unterbeschäftigte und entmutigte Arbeitnehmer, um die Arbeitslosigkeitssituation eines Landes zu messen.
  • Es wird von vielen Ökonomen als das aufschlussreichste Maß für die Arbeitslosigkeit eines Landes angesehen.
  • Sowohl der U-3-Satz als auch der U-6-Satz werden von der BLS im monatlichen Stellenbericht veröffentlicht, der von Marktbeobachtern verwendet wird, um die Gesundheit der Wirtschaft zu beurteilen.

Die U-6-Quote (Arbeitslosigkeit) verstehen

Die offizielle Arbeitslosenquote, die von der US-Regierung verwendet und vom Büro für Arbeitsstatistik (BLS) heißt die U-3-Rate. Dies ist der Prozentsatz der Erwerbsbevölkerung, der arbeitslos ist und in den letzten vier Wochen aktiv eine Beschäftigung gesucht hat. Der Anteil der Arbeitslosen, der in den letzten vier Wochen keine Arbeit gesucht hat, gilt nicht mehr als arbeitslos, sondern wird als „geringfügig gebunden“ definiert.

Die U-6-Quote hingegen berücksichtigt diesen marginal angesetzten Prozentsatz der Erwerbsbevölkerung bei ihrer Berechnung der Arbeitslosigkeit. Die am Rande verbundene Gruppe umfasst entmutigte Arbeitssuchende die die Arbeitssuche aufgegeben haben, sowie Arbeitnehmer, die in den letzten zwölf Monaten erfolglos nach Arbeit gesucht haben. Zu dieser Gruppe gehören auch Personen, die zur Schule zurückgekehrt oder behindert sind und in diesem Fall wieder ins Erwerbsleben eintreten können oder nicht.

Neben der am Rand angehängten Kategorie beinhaltet der U-6-Tarif die unterbeschäftigt in seinen Metriken. Unterbeschäftigte sind Personen, die eine Vollzeitbeschäftigung bevorzugen würden, sich aber aufgrund der wirtschaftlichen Bedingungen für eine Teilzeitbeschäftigung entschieden haben. Während die U-3-Quote diese Kategorie von Arbeitnehmern als erwerbstätig betrachtet, betrachtet die U-6 diese Gruppe als arbeitslos.

Die U-3-Rate und U-6-Rate werden verwendet, um die Gesundheit der Wirtschaft zu messen.

Beispiel für die U-6 (Arbeitslosigkeit) Rate

Um die offizielle Arbeitslosenquote, die U-3, zu berechnen, teilt die BLS die Gesamtzahl der Arbeitslosen durch die Gesamtzahl der Erwerbstätigen. Der monatliche Ratenbericht vom Juni 2019 gab beispielsweise an, dass die Gesamtzahl der Arbeitslosen 5,975 Millionen betrug und die zivile Erwerbsbevölkerung 162,981 Millionen betrug. Die Arbeitslosenquote wurde daher mit 5,975/162,981 = 3,7% berechnet.

Im selben Bericht vom Juni 2019 betrug die Zahl der Personen, die geringfügig an die Erwerbsbevölkerung gebunden waren, insgesamt 1.571 Millionen, während die Gesamtzahl der Arbeitnehmer mit Teilzeitbeschäftigung aus wirtschaftlichen Gründen 4.347 betrug Million.

Bei der Berechnung des U-6-Satzes wird die am Rande angehängte Gruppe sowohl zum Zähler (Gesamtarbeitslosen) als auch zum Nenner (Gesamterwerbspersonen) addiert. Außerdem werden Teilzeitbeschäftigte nur zum Zähler addiert, da sie bereits zur Erwerbsbevölkerung gehören. Die reale Arbeitslosenquote U-6 lag im Juni 2019 bei 7,2 Prozent. Das liegt deutlich über den 3,7 Prozent und spiegelt wohl die damalige Wirtschaftslage besser wider.

Definition der Input-Output-Analyse

Was ist Input-Output-Analyse? Input-Output-Analyse (I-O) ist eine Form der makroökonomischen An...

Weiterlesen

Was ist eine Urkunde?

Was ist eine Urkunde? Eine Urkunde ist ein unterzeichnetes Rechtsdokument, das das Eigentum an ...

Weiterlesen

Nachteile der Skalendefinition

Nachteile der Skalendefinition

Was sind Skaleneffekte? Größennachteile treten auf, wenn ein Unternehmen oder Geschäft wächst s...

Weiterlesen

stories ig