Better Investing Tips

Ein Überblick über ewige Anleihen

click fraud protection

Wenn Unternehmen und Regierungen Geld beschaffen möchten, können sie Fesseln. Anleger, die diese Anleihen kaufen, gewähren den Emittenten im Wesentlichen Kredite. In dieser Situation verpflichtet sich der Emittent im Austausch für diese Darlehen, Zinszahlungen an der Anleihekäufer, für einen bestimmten Zeitraum.

Wie der Name schon sagt, ist bei ewigen Anleihen der vereinbarte Zeitraum, über den die Zinsen gezahlt werden, für immer –ewig. In dieser Hinsicht funktionieren ewige Anleihen ähnlich wie Dividendenaktien oder bestimmte Vorzugspapiere. So wie Besitzer solcher Aktien Dividendenzahlungen für die gesamte Haltedauer der Aktie erhalten, erhalten Besitzer von unbefristeten Anleihen Zinszahlungen, solange sie die Anleihe halten.

Die zentralen Thesen

  • Bei ewigen Anleihen beträgt der vereinbarte Zeitraum, über den die Zinsen gezahlt werden, ewig.
  • Unbefristete Anleihen gelten in wirtschaftlich schwierigen Zeiten als praktikable Lösung zur Geldbeschaffung.
  • Unbefristete Anleihen haben ein Kreditrisiko, bei dem die Emittenten von Anleihen in finanzielle Schwierigkeiten geraten oder geschlossen werden können.

Berechnung des Wertes der ewigen Anleihe

Anleger können ihren Gewinn (die Rendite der Anleihe, wenn sie bis zur Fälligkeit gehalten wird) bestimmen, indem sie eine relativ einfache Berechnung mit der folgenden Formel durchführen:

 Aktuelle Rendite. = Jährliche Dollar-Zinsen gezahlt. Marktpreis. 1. 0. 0. % \text{Aktuelle Rendite} = \frac{\text{Gezahlte Dollar-Jahreszinsen}}{\text{Marktpreis}}*100\% Aktueller Ertrag=MarktpreisJährliche Dollar-Zinsen gezahlt100%

Als Beispiel eine Anleihe mit einem $100 Nennwert, zahlen a Coupon Wert von 5%, und der Handel zum ermäßigten Preis von 95,92 $ hätte a aktuelle Rendite von 5,21 %. Somit wäre die Rechnung wie folgt:

 ( $ 1. 0. 0. 0. . 0. 5. ) $ 9. 5. . 9. 2. 1. 0. 0. % = 5. . 2. 1. % \frac{(\$100*0,05)} {\$95,92} * 100\% = 5,21\% $95.92($1000.05)100%=5.21%

Denken Sie daran, dass unbefristete Anleihen keine Fälligkeitstag, daher laufen die Zahlungen theoretisch ewig weiter.

Da Geld im Laufe der Zeit aufgrund von Inflation und anderen Ursachen an Wert verliert, haben die Zinszahlungen einer unbefristeten Anleihe für die Anleger einen geringeren Wert. Der Preis einer ewigen Anleihe ist daher die feste Zinszahlung oder der Kuponbetrag dividiert durch die Diskontsatz, wobei der Diskontsatz die Geschwindigkeit darstellt, mit der Geld im Laufe der Zeit an Wert verliert. Für unbefristete Anleihen, die eine wachsende Ewigkeit bieten, kann noch eine andere mathematische Formel verwendet werden, um ihren Wert zu bestimmen.

Eine Geschichte der ewigen Anleihen

Der britischen Regierung wird weithin zugeschrieben, im 18. Jahrhundert die erste unbefristete Anleihe geschaffen zu haben.Obwohl sie derzeit nicht annähernd so beliebt sind wie Staatsanleihen und Kommunalanleihen, glauben viele Ökonomen, dass ewige Anleihen attraktive Kapitalbeschaffungslösungen für verschuldete globale Regierungen sind. Auf der anderen Seite lehnen fiskalische Konservative im Allgemeinen die Ausgabe von Schuldtiteln ab – geschweige denn Anleihen, die den Inhabern dauerhaft Zinsen zahlen. Dennoch werden unbefristete Anleihen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten als praktikable Lösung zur Geldbeschaffung anerkannt.

Yales Beinecke Rare Book & Manuscript Library hat eine 1648 von der niederländischen Wasserbehörde Stichtse Rijnlanden ausgegebene Anleihe, die noch immer Zinsen zahlt.

Der Reiz der ewigen Anleihen

Perpetual Bonds bieten finanzpolitisch angeschlagenen Regierungen grundsätzlich die Möglichkeit, Geld zu beschaffen, ohne es zurückzahlen zu müssen. Mehrere Faktoren unterstützen dieses Phänomen. Vor allem für längerfristige Schulden sind die Zinsen außerordentlich niedrig. Zweitens verlieren Anleger in Zeiten steigender Inflation tatsächlich Geld durch Kredite, die sie an Regierungen vergeben.

Wenn Anleger beispielsweise einen Zinssatz von 0,5 % erhalten, bei einer Inflation von 1 %, ergibt sich die resultierende inflationsbereinigter Zinssatz beträgt -0,5%. Wenn Anleger also Geld von der Regierung zurückerhalten, werden ihre Kaufkraft wird drastisch gemindert.

Stellen Sie sich ein Szenario vor, in dem ein Investor der Regierung 100 US-Dollar leiht und ein Jahr später der Wert der Investition dank des Zinssatzes von 0,5% auf 100,50 US-Dollar steigt. Aufgrund einer Inflationsrate von 1 % sind jetzt jedoch 101 USD erforderlich, um dasselbe zu kaufen Warenkorb das kostete vor einem Jahr nur 100 US-Dollar, daher der Investor Rendite kann mit der steigenden Inflation nicht Schritt halten.

Die meisten Ökonomen gehen davon aus, dass die Inflation im Laufe der Zeit steigen wird. Daher scheint die Kreditvergabe zu einem hypothetischen Zinssatz von 4 % ein Schnäppchen für staatliche Bohnenzähler zu sein, die glauben, dass die zukünftige Inflationsrate in naher Zukunft auf 5 % ansteigen könnte. Natürlich werden die meisten unbefristeten Anleihen mit Anrufbestimmungen die Emittenten machen lassen Rückzahlungen nach einem bestimmten Zeitraum. In dieser Hinsicht ist der „ewige“ Teil des Pakets oft eher eine Wahl als ein Mandat, denn Emittenten können die ewige Schuld effektiv tilgen, wenn sie über genügend Barmittel verfügen, um das Darlehen zurückzuzahlen vollständig.

Vorteile von unbefristeten Anleihen

Perpetual Bonds sind für Anleger von Interesse, da sie stabile, vorhersehbare Einnahmequellen bieten und Zahlungen nach einem festgelegten Zeitplan erfolgen. Darüber hinaus verfügen einige Perpetual Bonds über „Step-up“-Funktionen, die die Zinszahlung zu festgelegten Zeitpunkten in der Zukunft erhöhen. Technisch als „wachsende Ewigkeit“ bezeichnet, kann diese Funktion für Anleger sehr lukrativ sein. Beispielsweise können ewige Anleihen ihre Rendite nach 10 Jahren um 1 % steigern. Sie können ähnlich anbieten periodischer Zinssatz steigt. Daher sollten Anleger beim Vergleichskauf verschiedener unbefristeter Anleihen genau auf etwaige Step-up-Bestimmungen achten.

Vorteile
  • Stabile, vorhersehbare Einnahmequelle mit Zahlungen nach einem festgelegten Zeitplan

  • Einige ewige Anleihen erhöhen die Zinsen zu festgelegten Zeitpunkten in der Zukunft

Nachteile
  • Anleger sind einem ständigen Kreditrisiko ausgesetzt

  • Emittenten können möglicherweise einige unbefristete Anleihen zurückrufen

  • Steigende allgemeine Zinssätze könnten den Wert der ewigen Anleihe mindern

Risiken von ewigen Anleihen

Mit ewigen Anleihen sind Risiken verbunden. Insbesondere setzen sie die Anleger einem ständigen Kreditrisiko aus, da im Laufe der Zeit beide Emittenten von Staats- und Unternehmensanleihen können in finanzielle Schwierigkeiten geraten und theoretisch sogar geschlossen werden Nieder. Unbefristete Anleihen können auch Gegenstand von Anrufrisiko, was bedeutet, dass Emittenten sie zurückrufen können. Schließlich besteht das allgegenwärtige Risiko, dass die allgemeinen Zinssätze im Laufe der Zeit steigen. In solchen Fällen, in denen die Zinsbindung der ewigen Anleihe deutlich unter dem aktuellen Zinssatz liegt, könnten Anleger durch das Halten einer anderen Anleihe mehr Geld verdienen. Um jedoch eine alte ewige Anleihe gegen eine neuere, höher verzinste Anleihe umzutauschen, muss der Anleger seine bestehende Anleihe auf dem freien Markt verkaufen Kaufpreis weil Investoren ihre Angebote auf der Grundlage der Zinsdifferenz.

Die Quintessenz

Wenn unbefristete Anleihen Ihr Interesse geweckt haben, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sie in Ihre einzufügen Anlageportfolio, einschließlich Auslandsangeboten in Märkten wie Indien, China und den Philippinen. Eine schnelle Online-Suche kann Sie leicht auf solche Investitionen verweisen, wie sie von Ayala Corporation, Agile Property Holdings und Reliance Industries ausgegeben werden.Anleger können sich auch an Broker wenden, die Angebotslisten bereitstellen und die Vor- und Nachteile bestimmter Wertpapiere aufzeigen können.

Was ist der Agg oder Bloomberg Barclays Aggregate Bond Index?

Was ist der Agg oder Bloomberg Barclays Aggregate Bond Index?

Was ist der Agg? Der Bloomberg Barclays Aggregate Bond Index oder "Agg" (für Aggregat) ist ein ...

Weiterlesen

Schuldscheindarlehen – LPN-Definition

Was ist ein Darlehensteilnahmeschein? Ein Darlehensteilnahmeschein (LPN) ist a festverzinsliche...

Weiterlesen

Definition von Off-The-Run-Treasuries

Was sind Off-The-Run-Treasuries? Off-the-run Treasuries sind alle Treasury Bonds und Notes, die...

Weiterlesen

stories ig