Better Investing Tips

Was ist ein Händlerkonto?

click fraud protection

Was ist ein Händlerkonto?

Ein Händlerkonto ist eine Art Geschäftsbankkonto, das es einem Unternehmen ermöglicht, elektronische Zahlungskartentransaktionen zu akzeptieren und zu verarbeiten. Händlerkonten erfordern eine Partnerschaft mit einem Unternehmen Händler-Acquiring-Bank der die gesamte Kommunikation bei einem elektronischen Zahlungsvorgang erleichtert.

Beziehungen zu Händlerkonten sind für Online-Geschäfte unerlässlich. Diese Kontobeziehungen sind mit zusätzlichen Kosten verbunden, die einige stationäre Einrichtungen möglicherweise nicht bezahlen, indem sie nur Bargeld für Einzahlungen auf ein Standardgeschäftskonto akzeptieren. Händlerkonten sind eine Art von Geschäftsbankkonto.

Die zentralen Thesen

  • Ein Händlerkonto ist ein Bankkonto, das speziell für geschäftliche Zwecke eingerichtet wurde und über das Unternehmen Zahlungen vornehmen und akzeptieren können.
  • Händlerkonten ermöglichen es einem Unternehmen beispielsweise, Kreditkarten oder andere elektronische Zahlungsmittel zu akzeptieren.
  • Händlerkontendienste sind oft mit zusätzlichen Gebühren verbunden, aber auch mit einer Reihe von Dienstleistungen.

So funktionieren Händlerkonten

Händlerkonten sind für die meisten Händler ein wichtiger Aspekt des Geschäftsbetriebs. Händler haben eine Vielzahl von Optionen bei der Auswahl eines Händlerkonto-Dienstleisters, wobei die Transaktionskosten eine Schlüsselkomponente bei der Entscheidung sind. Händlerkonten werden von Händler-Acquiring-Banken bereitgestellt, die mit Händlern zusammenarbeiten, um elektronische Zahlungen.

Wenn ein stationäres Geschäft keine elektronischen Zahlungen akzeptiert und nur Bargeld zulässt, dann müsste nicht unbedingt ein Händlerkonto einrichten und könnte sich jederzeit auf ein einfaches Einzahlungskonto verlassen Bank. Online-Unternehmen sind jedoch verpflichtet, im Rahmen von ihren Geschäftsbetrieb, da elektronische Zahlungen für Kunden die einzige Möglichkeit sind, zu tätigen Einkäufe.

Händler, der Bankdienstleistungen erwirbt

Ein Händler muss ein Händlerkonto bei einer Händlerbank einrichten, wenn er elektronische Zahlungsoptionen für seine Waren oder Dienstleistungen anbieten möchte. Merchant Acquiring-Banken spielen eine Schlüsselrolle im elektronischen Zahlungsprozess und sind für eine effiziente Abwicklung und Abwicklung des Zahlungsverkehrs unabdingbar.

Händler, die Banken und Unternehmen erwerben, richten Händlerkonten durch eine detaillierte Händlerkontovereinbarung ein, die alle mit der Geschäftsbeziehung verbundenen Bedingungen umreißt. Zu den wichtigsten Begriffen gehören die von der Bank in Rechnung gestellten Kosten pro Transaktion, das Kartenverarbeitungsnetzwerk der Bank, etablierte Gebührenstrukturen mit dem Netzwerk der Kartenprozessoren und alle monatlichen oder jährlichen Honorare die Bankgebühren für verschiedene Dienstleistungen.

Transaktionsverarbeitung

Bei einer elektronischen Zahlungstransaktion sendet ein Unternehmen Kartenmitteilungen über ein elektronisches Terminal an die Acquiring-Bank des Händlers. Die Händlerbank kontaktiert dann den Markenkartenprozessor, der den Kartenaussteller kontaktiert. Der Kartenaussteller authentifiziert die Transaktion durch verschiedene Genehmigungen, die Überprüfungen der Geldmittelverfügbarkeit und Sicherheitsüberprüfungen umfassen. Nach der Authentifizierung wird die Genehmigung über den Netzwerkprozessor an die Händlerbank gesendet. Bei Genehmigung autorisiert die erwerbende Bank des Händlers die Transaktion und beginnt mit der Abrechnung der Gelder auf dem Konto des Händlers.

Alle Kartenkommunikationen erfolgen innerhalb weniger Minuten und verursachen verschiedene Gebühren für den Händler, die vom Händlerkonto abgezogen werden. Die Acquiring-Bank des Händlers berechnet dem Händler eine Gebühr pro Transaktion. Der Netzwerkprozessor berechnet dem Händler auch eine Gebühr pro Transaktion. Diese Gebühren können zwischen 0,5% und 5,0% des Transaktionsbetrags plus 0,20 bis 0,30 USD pro Transaktion betragen.

Merchant Acquiring-Banken berechnen den Händlern auch monatliche Gebühren sowie Gebühren für besondere Situationen. Die monatliche Gebühr auf einem Händlerkonto wird an die Händlerbank gezahlt, um bestimmte elektronische Zahlungskartenrisiken, die sich aus einer Transaktion ergeben können sowie für die Abwicklung der Transaktion Mittel.

Was ist ein Notfallkredit?

Was ist ein Notfallkredit? Notfallkredit ist Geld, das die Federal Reserve an eine Bank oder ei...

Weiterlesen

Was bedeutet Länderlimit im Banking?

Was sind Ländergrenzen? In Bankgeschäfte, bezieht sich ein Länderlimit auf ein Limit, das von e...

Weiterlesen

Wie sich der Bankensektor auf unsere Wirtschaft auswirkt

Der Bankensektor ist eine Branche und ein Teil der Wirtschaft, die sich dem Halten von Finanzanl...

Weiterlesen

stories ig